Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

DDR

Was heißt Glaubwürdigkeit? Der NSU als Schimäre.

Am 13. Dezember 2015 gepostet von Andreas Prokop

Nun hat Beate Zschäpe also ihr Schweigen gebrochen und sich damit den Unwillen der Journalisten (die sich gerne Dschurnalisten nennen) und Anwälte auf sich gezogen. Denn ihr Schweigen hatte sie zur Projektionsfläche werden lassen für die ins Kraut schießende Phantasie bürgerlicher Mittelständler. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Was heißt Glaubwürdigkeit? Der NSU als Schimäre.

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Terrorismus Stichworte: Beate Zschäpe, DDR, Nationalsozialismus, NSU

Musik unter staatlicher Kontrolle – Musikzensur in der DDR

Am 25. Juli 2013 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag wurde von Juliane Klein im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. The urge to censor music for fear of its effects is as old as … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Musik unter staatlicher Kontrolle – Musikzensur in der DDR

Kategorie: Meinungsfreiheit, Prison Song Project, Recht und Gesetz Stichworte: DDR, Musik, Zensur

Pharmadiese für Medikamententester

Am 13. Mai 2013 gepostet von Ilsabe

Derzeit lesen wir von Todesfällen in der DDR, die, so erscheint es bei aktueller Informationslage, zumindest billigend in Kauf genommen wurden, um neue Medikamente am Menschen zu testen. Während sich mittlerweile eine breite Front gegen Tierversuche aufgestellt hat, bleiben  die Versuche am … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Pharmadiese für Medikamententester

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Strafvollzug Stichworte: DDR, Gesundheitskriminalität, Medikamente, Pharmaindustrie

Spieler ohne Spielraum – zum Tod von Robert Enke

Am 11. November 2009 gepostet von Andreas Prokop

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, einen kurzen Kommentar zu den Unstimmigkeiten zu geben, die am Samstag beim FC Bayern München zu beobachten waren. Zwei Spieler hatten sich – dies wäre die Verbindung zur Thematik dieses Blogs – gewissermaßen abweichend gegenüber den Vorstellungen der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Spieler ohne Spielraum – zum Tod von Robert Enke

Kategorie: Allgemein Stichworte: abweichendes Verhalten, DDR, Robert Enke, Sport

Karl – Heinz Kurras bestätigt seine SED-Mitgliedschaft

Am 24. Mai 2009 gepostet von Anna

Karl-Heinz Kurras hat seine Mitgliedschaft in der SED eingeräumt. Der heutige 81 Jährige hat am 2. Juni 1967 in Berlin Benno Ohnesorg während einer Demonstration erschossen. Danach kam es dann zu einer Ausbreitung und Radikalisierung einer westdeutschen Stdentenbewegung. Kurras war ein … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Karl – Heinz Kurras bestätigt seine SED-Mitgliedschaft

Kategorie: Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Benno Ohnesorg, DDR, Kurras, SED, Stasi

Ein Dramolett in fünf Akten: Die Geschichte der Kriminologie in der DDR

Am 17. Januar 2008 gepostet von Andrea

von Andrea Kretschmann und Walter Fuchs 1. Akt (irgendwann in den 50er Jahren) Chor der WissenschaftlerInnen der Westlichen Welt: (Kopfschütteln, Murren) DDR-Wissenschaftler 1: (mit ausgeleertem Kopf): Was sollen wir schreiben? Hat jemand Genossen Ulbricht gesehen? DDR-Wissenschaftler 2: … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein Dramolett in fünf Akten: Die Geschichte der Kriminologie in der DDR

Kategorie: Allgemein Stichworte: DDR, Theater

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden