Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Deutschlandfunk

Interview: Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap

Am 23. Juli 2017 gepostet von Christian Wickert

Vergangenen Freitag hatte ich das Vergnügen, im Deutschlandfunk Kultur die Ergebnisse meiner Studie zur Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap vorzustellen. Der Beitrag ist unter dem Titel Good Cop oder Prügelknabe? in der Mediathek nachzulesen/ … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Interview: Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Prison Song Project, Recht und Gesetz Stichworte: Deutschlandfunk, Interview, Kultur, Polizei, Rap

Andreas Reckwitz im DLF: Hyperkultur vs. Kulturessenzialismus

Am 30. April 2017 gepostet von Andreas Prokop

In der Sendereihe Essay und Diskurs im DLF wird heute ab 9:30 Uhr ein Beitrag von Andreas Reckwitz gesendet mit dem Titel Hyperkultur versus Kulturessenzialismus - Der Kampf um das Kulturverständnis prägt. Der Beitrag ist anschließend im Internet … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Andreas Reckwitz im DLF: Hyperkultur vs. Kulturessenzialismus

Kategorie: Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Stichworte: Andreas Reckwitz, Deutschlandfunk, Kultur

Essay über Terrorismus im DLF

Am 23. April 2017 gepostet von Andreas Prokop

Mit dem Titel "Der Anschlag und seine Geschichte - Was wir aus den tatsächlichen Ursprüngen des Terrorismus lernen können" hat der DLF heute einen Essay von Carola Dietze gesendet. Eine interessante historische Deutung des Terrorismus, die den Aufstand des Abolitionisten John Brown im Jahre 1859 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Essay über Terrorismus im DLF

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Terrorismus Stichworte: Deutschlandfunk, Geschichte, Gewalt, Terrorismus

Alterskriminalität

Am 12. Februar 2016 gepostet von Andreas Prokop

Unter dem Titel "Das Gefängnis als Altersheim" bringt der DLF heute ab 10:10 Uhr eine ca. 90 minütige Sendung über Alterskriminalität: http://www.deutschlandfunk.de/immer-mehr-aeltere-haeftlinge-das-gefaengnis-als-altersheim.1176.de.html?dram:article_id=344991 Die Sendung kann man auch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Alterskriminalität

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Strafvollzug Stichworte: Deutschlandfunk, Kriminalität, Programmtipp, Radio

„Excellent Sheep“

Am 23. Oktober 2014 gepostet von Andreas Prokop

Hier nur ein kurzer Hinweis auf eine Buchveröffentlichung. Es geht um ein Buch mit obigem Titel, womit der Autor, William Deresiewicz, den Output amerikanischer Eliteuniversitäten bezeichnet: Brillante Schafe bzw. "einfallslose Wissensroboter". Besonders überraschend ist diese Einschätzung wohl … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Excellent Sheep“

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Buch, Deutschlandfunk, Eliteuniversität, USA

Wieder ein sehr guter Essay im DLF: Freiheit und Kontrolle

Am 5. Oktober 2014 gepostet von Andreas Prokop

In der Sendung Essay und Diskurs (9:30 bis 10:00 Uhr) brachte der DLF heute einen Essay über die Dialektik von Freiheit und Kontrolle mit der Quintessenz, dass diese Dialektik am Zerbrechen ist (Wenn Orwell das noch hätte erleben können...): Über die Freiheit (1/2) Freiheit und Kontrolle Versuch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wieder ein sehr guter Essay im DLF: Freiheit und Kontrolle

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Überwachung Stichworte: Deutschlandfunk, Freiheit und Sicherheit, Kontrolle

Transparenz und Kontrolle (als Erbe der Aufklärung)

Am 25. Mai 2014 gepostet von Andreas Prokop

Heute sendete der DLF einen Essay unter obigem Titel, der eine Art Pathologie der Aufklärung betreibt und die Kontroll-, Gleichschaltungs- und Auschlusstendenzen unserer Kultur offenlegt: Das Panoptikon als Implantat. Der Autor zitiert unter anderem den koreanischen Philosophen Han Byung-Chul sowie … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Transparenz und Kontrolle (als Erbe der Aufklärung)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung Stichworte: Aufklärung, Baumann, Deutschlandfunk, Internet, Kontrolle, Kultur

Auf Nummer Sicher!?

Am 22. Januar 2012 gepostet von Andreas Prokop

Hier eine Sendung des DLF zum Sicherheitswahn aus kirchlicher Sicht (mit soziologischen Verweisen), die auch kriminologisch von Interesse sein könnte (Sicherheitssucht als Quelle von Gewalt): dlf_20120122_0835_Sicherheit Gerade ist in Jenfeld ja einiges los wegen der Ansiedlung zweier ehemaliger … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Auf Nummer Sicher!?

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Deutschlandfunk, Prävention, Radio, Risiko, Sicherheit, Sicherheitsgesellschaft

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden