Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Fußnote zu einem Kriminalpolitiker

Am 25. September 2014 gepostet von Sebastian

Eric Holder will weg. Präsident Obama wird seinen Justizminister und Generalstaatsanwalt würdigen müssen.

Er wird Holder, der es weder vermocht hatte, das illegale Lager in Guantanamo auf Kuba zu schließen – noch, sich zu den Überstellungen von Gefangenen in illegale Folterzentren (u.a. im EU-Mitglied Polen) zu äußern, loben: wegen der Gleichstellung von Homosexuellen und der Untersuchung rassistischer Praktiken in der Polizei.

Eine durchwachsene Bilanz für einen Generalstaatsanwalt, der proaktiv die Überprüfung konservativer Gruppen durch die Steuerbehörde veranlasste, die Überwachung von Journalisten anordnete und die Todesstrafe für den (letzten überlebenden) mutmaßlichen Attentäter von Boston forderte.

Obama wird vom Teleprompter das Übliche ablesen.

„Ich danke Eric Holder für seine Dienste.  Ich, der Friedensnobelpreisträger, der War President, der Jekyll-and-Hyde, der erste Afro-Amerikaner in diesem Amt, ich bin noch mehr gescheitert als er, der erste Afro-Amerikaner als Justizminister. Wir sind beide kein Opfer des Rassismus, sondern des Übergangs von „the rule of law“ zum Maßnahmenstaat.“

Ratzinger hat die edle Geste vorgeturnt. Fraenkel hat die Analyse vorgedacht. What will be next?

 

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Veröffentlichung von Folter-Fotos untersagt
  2. Alles halb so schlimm
  3. Der Doppelstaat reloaded

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Folter, Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Terrorismus, Todesstrafe Stichworte: Eric Holder, Guantanamo Bay, Obama, USA

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden