Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Großbritannien

Kriminologe zurückgetreten – wegen Drogen

Am 3. November 2009 gepostet von Sebastian

Zwei Mitglieder des wissenschaftlichen Rauschgiftbeirats Großbritanniens - ein Kriminologe und eine Suchtmedizinerin - sind aus Protest und Solidarität mit den entlassenen Vorsitzenden des Beirats, dem Pharmakologen David Nutt, zurückgetreten. Der war entlassen worden, weil er im Sommer in einer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kriminologe zurückgetreten – wegen Drogen

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kriminologen Stichworte: Alkohol, Cannabis, Drogen, Großbritannien

Mods vs. Rocker(s) und die Moral Panic

Am 24. Oktober 2009 gepostet von Christian Wickert

Wenn es dunkel wird in den Vorstädten, jaulen ihre Motorräder auf den Ausfallstraßen ... Die Rede ist von Rockern, jener Jugendkultur die das gesellschaftliche Establishment in den 60er Jahren zum Erzittern brachte. Die Berichterstattung über gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Mods, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mods vs. Rocker(s) und die Moral Panic

Kategorie: Kriminologie allg., Theorien, Video Stichworte: Großbritannien, Jugend, Medien, Mods, Moral, Moral Panic, Rocker, Stanley Cohen

Nice people take drugs

Am 4. Juli 2009 gepostet von Marie-Luise

Mit der Kampagne "Nice people take drugs" will die gemeinnützige Organisation für Drogen und Menschenrechte Release den Umgang mit Drogen von Stigmatisierung befreien und eine offene Debatte über sicherere und effektivere Drogenpolitik eröffnen. Der leitende Geschäftsführer der Organisation, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nice people take drugs

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Drogen, Großbritannien

volle Breitseite Moral Panic – Sammlung historischer Crime Broadsides

Am 1. Juni 2009 gepostet von Christian Wickert

Der Artikel "Dying Speeches" - Execution Broadsides auf dem ephemera assemblyman Blog beinhaltet eine Sammlung von historischen Crime Broadsides wie die nebenstehende Erzählung aus dem Jahr 1812: The trial, confession and execution of John and Eliz. Smith, for the murder of their daughter Mary Ann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin volle Breitseite Moral Panic – Sammlung historischer Crime Broadsides

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Publikationen, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Bilder, Broadside, England, Geschichte, Großbritannien, Moral Panic

Graffiti-Künstler Banksy’s Beitrag zu Broken Windows

Am 14. März 2009 gepostet von Christian Wickert

Der britische Graffiti-Künstler Banksy (hier seine offizielle Webseite) ist bekannt durch seine subversiven, politischen Bilder und Installationen. Beim Durchblättern seines Buches Wall and Piece (Rezension auf Amazon.de)  bin ich auf das nebenstehende Bild aufmerksam geworden. Der durch eine … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Graffiti-Künstler Banksy’s Beitrag zu Broken Windows

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Spaß und Unfug, Strafvollzug, Theorien Stichworte: Banksy, Broken Windows, Graffiti, Großbritannien, London

Policing Passion

Am 23. Februar 2009 gepostet von Ker

Am Bahnhof Bank Quay im nordwestenglischen Warrington könnte Küssen seit Anfang Februar polizeilich relevant werden. Seit dem 13. Februar 2009 hängt dort nämlich ein Schild, welches den Bahnhof als kussfreie Zone ausweist. Vorbei ist es nun also mit langen Abschiedsszenen und -küssen - zumindest in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Policing Passion

Kategorie: Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Spaß und Unfug Stichworte: Großbritannien, Küssen, Policing

Die narrative Konstruktion des Monströsen …

Am 10. Oktober 2008 gepostet von Christian Wickert

Zur (literarischen) Konstruktion eines Serienmörders: Dr. Susanne Scholz, Professorin für englische Literatur und Kultur an der Goethe Universität Frankfurt, analysiert in ihrem Aufsatz "Am Anfang war die Tat? - Kulturelle Phantasmen und die Projektionsfigur  »Jack the Ripper«"  die kulturelle … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die narrative Konstruktion des Monströsen …

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: England, Großbritannien, Jack the Ripper, Kriminalitätsfurcht, Serienmörder

Kartographie der Gewalt

Am 6. September 2008 gepostet von Ker

Wer schon immer einmal wissen wollte, ob die Queen of England in einer guten oder schlechten Nachbarschaft lebt oder ob man in der Nähe der Zentrale Scotland Yards sicherer wohnt als in anderen Londoner Bezirken, sollte hier einmal nachschauen: www.maps.met.police.uk. Diese Informationen lassen sich … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kartographie der Gewalt

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Prävention, Recht und Gesetz, Überwachung Stichworte: Großbritannien, Kriminalität, London, Metropolitan Police, Polizei

Videoüberwachung in Großbritannien

Am 22. Januar 2008 gepostet von Christian Wickert

Schätzungsweise vier Millionen Überwachungskameras wurden in den letzten Jahren in Großbritannien installiert. Die erwünschte (abschreckende) Wirkung blieb allerdings aus - wie jetzt Graeme Gerrard, Verantwortlicher für Videoüberwachung bei der britischen Association of Chief Police Officers (ACPO), … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Videoüberwachung in Großbritannien

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung Stichworte: Abschreckung, CCTV, Großbritannien, Videoüberwachung

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden