Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Serienmörder

Doku: Jack the Ripper, der Mythos des Serienmörders

Am 12. Oktober 2017 gepostet von Christian Wickert

Die halbstündige Dokumentation "Jack the Ripper, der Mythos des Serienmörders" ist Teil der ARTE-Reihe "Kriminalfälle, die Geschichte machten". Der sehenswerte Beitrag ist noch bis zum 22. November 2017 online verfügbar. Im Jahr 1888 ist das berüchtigte Londoner Viertel Whitechapel Schauplatz … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Doku: Jack the Ripper, der Mythos des Serienmörders

Kategorie: Allgemein, Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Video Stichworte: Dokumentation, Jack the Ripper, London, Prostitution, Serienmörder

Helter Skelter – Faszination Charles Manson

Am 9. Oktober 2013 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag wurde von Ramona K. im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. Was fasziniert uns an diesem Kriminellen, Musiker, Sektenführer und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Helter Skelter – Faszination Charles Manson

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Prison Song Project Stichworte: Charles Manson, Musik, Serienmörder

Kriminologie-Student des mehrfachen Mordes verdächtigt

Am 29. Mai 2010 gepostet von Christian Wickert

Es klingt wie ein Drehbuch zu einem schlechten Horror-/ Splatterfilm (man denke beispielsweise an American Psycho II: All American Girl (2002)): Der 40-jährige PhD-Student Stephen Griffiths wird verdächtigt drei Prostituierte in der englischen Stadt Bradford (Yorkshire) ermordet zu haben. Griffiths, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kriminologie-Student des mehrfachen Mordes verdächtigt

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Überwachung Stichworte: England, Jack the Ripper, Prostitution, Serienmörder

Die narrative Konstruktion des Monströsen …

Am 10. Oktober 2008 gepostet von Christian Wickert

Zur (literarischen) Konstruktion eines Serienmörders: Dr. Susanne Scholz, Professorin für englische Literatur und Kultur an der Goethe Universität Frankfurt, analysiert in ihrem Aufsatz "Am Anfang war die Tat? - Kulturelle Phantasmen und die Projektionsfigur  »Jack the Ripper«"  die kulturelle … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die narrative Konstruktion des Monströsen …

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: England, Großbritannien, Jack the Ripper, Kriminalitätsfurcht, Serienmörder

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“ (WiSe 23/24)
  • Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
  • Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin

Neueste Kommentare

  • Rezension: Strafrecht als Risiko – Surveillance Studies.org bei Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Veranstaltungen

13 Dez
Vortragsreihe: Perspektiven der Kriminologie – „Genau hinsehen, geduldig nachdenken und sich nicht dumm machen lassen“. 36 Jahre Forschung über Polizei – eine subjektive Zwischenbilanz (Öffentliche Abschiedsvorlesung)
13 Dez 23
Hamburg
31 Jan
Vortragsreihe: Perspektiven der Kriminologie – 100 Jahre Liselotte Pongratz | „Am Mädchen arbeiten – intersektionale Betrachtungen von Geschlecht im Zwangskontext“
31 Jan 24
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden