Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Ker

Radio-Interview zum CSI-Effekt

Am 9. März 2011 gepostet von Ker

Aufmerksame Leser des Criminologia-Blogs könnten leicht den Eindruck gewinnen, die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg seien im Wesentlichen mit Newsmaking-Criminology beschäftigt. Denn hiermit erfolgt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Radio-Interview zum CSI-Effekt

Kategorie: Allgemein, Kriminologen, Kriminologie in Hamburg Stichworte: CSI-Effekt, IKS, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Interview, Kriminologie, Radio, Studium

Kriminalisierung und Viktimisierung von Migranten in Europa – Bericht

Am 13. September 2009 gepostet von Ker

Im März 2008 hat im Dipartimento di Scienze Antropologiche der Universität Genua ein Workshop zum Thema "Kriminalisierung und Viktimisierung von Einwanderern in Europa" stattgefunden. Den Bericht zu dieser Veranstaltung habe ich so eben hier gefunden (Achtung: 255 Seiten bzw. 3,39 MB groß). In … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kriminalisierung und Viktimisierung von Migranten in Europa – Bericht

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Asyl, Einwanderung, Europa, Kontrolle, Kriminalisierung, Racial Profiling, Sicherheit, Viktimisierung

Con Artist – Hall of Fame

Am 12. September 2009 gepostet von Ker

Quizfrage: Was haben Walter Tellier, Crazy Eddy, Bernie Madoff, die Rastogi Brothers und Charles Ponzi gemeinsam? Richtig, sie sind alle auf die eine oder andere Weise sog. "con artists" - Betrüger. Con: Adjective (Slang) confidence – a con man Transitive Verb Conned, Conning to … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Con Artist – Hall of Fame

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Spaß und Unfug, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Betrug

MATCH the arsonist

Am 12. September 2009 gepostet von Ker

Das riesige Feuer, welches im vergangenen Monat nicht nur große Teile des Los Angeles National Forest zerstört, sondern auch zwei Menschenleben gekostet hat, bringt zwei kalifornischen Politikern (Rep. Mary Bono Mack, R-Palm Springs/Rep. Adam Schiff, D-Burbank) nun unerwartet Unterstützung bei ihrem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin MATCH the arsonist

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prävention, Überwachung Stichworte: Brandstiftung, Datenbank, Gesetz, Gesetzgebung, Kalifornien, Sexualstraftäter, USA

How juries are fooled by statistics

Am 23. Februar 2009 gepostet von Ker

Hier ein kurzes und recht interessantes Video von Oxford Professor of Statistical Science Peter Donnelly über Wahrscheinlichkeitsrechnung und deren Verwendung vor Gericht. Er thematisiert u.a. die Gefahren, die die unhinterfragte Verwendung von Statistiken vor Gericht bergen kann, vom DNA-Profiling … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin How juries are fooled by statistics

Kategorie: Recht und Gesetz, Strafjustiz, Video Stichworte: Geschworene, Statistik, Video

Policing Passion

Am 23. Februar 2009 gepostet von Ker

Am Bahnhof Bank Quay im nordwestenglischen Warrington könnte Küssen seit Anfang Februar polizeilich relevant werden. Seit dem 13. Februar 2009 hängt dort nämlich ein Schild, welches den Bahnhof als kussfreie Zone ausweist. Vorbei ist es nun also mit langen Abschiedsszenen und -küssen - zumindest in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Policing Passion

Kategorie: Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Spaß und Unfug Stichworte: Großbritannien, Küssen, Policing

5. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung

Am 8. Februar 2009 gepostet von Ker

Für Alle, die sich entweder kurz vor oder mitten in einer Qualifikationsarbeit (Diplom, Dissertation, Habilitation) befinden, in ihren Forschungsarbeiten mit qualitativen Methoden arbeiten oder generell an qualitativer Forschung interessiert sind, hier ein interessanter Veranstaltungshinweis: Am 26. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 5. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung

Kategorie: Kriminologie allg., Tagungen & Kongresse, Veranstaltungshinweise Stichworte: Berlin, Methoden, qualitative Sozialforschung, Tagung, Veranstaltung

Security-Check im Kinderzimmer

Am 5. Februar 2009 gepostet von Ker

Auf amazon.com findet man derzeit ein großartiges Angebot: für nur (!) $62,00 und "free shipping" kann man dort einen "Playmobil Security Checkpoint" erwerben - what a great way to teach our kids about the times we live in! (Foucault hätte womöglich seine wahre Freude daran...) Das Angebot alleine … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Security-Check im Kinderzimmer

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Spaß und Unfug, Überwachung Stichworte: Playmobil, Sicherheit, Sozialisation, Spielzeug

„guilty until proven innocent“ – zum Gesetzesentwurf der „Comprehensive Cleared List“ in den USA

Am 5. Februar 2009 gepostet von Ker

Am vergangenen Dienstag hat das U.S. Abgeordnetenhaus dem FAST Redress Act of 2009 (FAST steht für "fair, accurate, secure and timely"), einer Ergänzung des Homeland Security Act of 2002, mit 413 zu 3 Stimmen zugestimmt. Dieses neue Gesetz sieht die Einrichtung einer "Comprehensive Cleared List" … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „guilty until proven innocent“ – zum Gesetzesentwurf der „Comprehensive Cleared List“ in den USA

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Terrorismus Stichworte: Homeland Security, Labeling, Sicherheit, Terrorismus, Terrorismusbekämpfung, USA

„Wer Sicherheit geben will, muß erst Angst schüren“*

Am 3. Februar 2009 gepostet von Ker

Gerade kehre ich von einer interessanten Ausstellung der Akademie der Künste in Berlin zurück, die sich "Embedded Art" nennt und den Untertitel trägt: "Kunst im Namen der Sicherheit". Die Ausstellung EMBEDDED ART beschäftigt sich mit den Bedrohungen eines freien öffentlichen Lebens nach den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Wer Sicherheit geben will, muß erst Angst schüren“*

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Terrorismus, Überwachung, Veranstaltungshinweise Stichworte: Ausstellung, Berlin, Kunst, Terrorabwehr

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“ (WiSe 23/24)
  • Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
  • Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin

Neueste Kommentare

  • Rezension: Strafrecht als Risiko – Surveillance Studies.org bei Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Veranstaltungen

13 Dez
Vortragsreihe: Perspektiven der Kriminologie – „Genau hinsehen, geduldig nachdenken und sich nicht dumm machen lassen“. 36 Jahre Forschung über Polizei – eine subjektive Zwischenbilanz (Öffentliche Abschiedsvorlesung)
13 Dez 23
Hamburg
31 Jan
Vortragsreihe: Perspektiven der Kriminologie – 100 Jahre Liselotte Pongratz | „Am Mädchen arbeiten – intersektionale Betrachtungen von Geschlecht im Zwangskontext“
31 Jan 24
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden