Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Videoüberwachung in Großbritannien

Am 22. Januar 2008 gepostet von Christian Wickert

Schätzungsweise vier Millionen Überwachungskameras wurden in den letzten Jahren in Großbritannien installiert. Die erwünschte (abschreckende) Wirkung blieb allerdings aus – wie jetzt Graeme Gerrard, Verantwortlicher für Videoüberwachung bei der britischen Association of Chief Police Officers (ACPO), bei einer parlamentarischen Anhörung zugeben musste.

Videoüberwachung habe einen abschreckenden Effekt auf rational agierende Akteure wie beispielsweise Autodiebe in Parkhäusern. Gegen randalierende betrunkene Jugendliche können die Videokameras allerdings nichts ausrichten.

Before CCTV can effectively deter people, they need to know the cameras are there. They have got to be thinking about the consequences of their behaviour (Quelle)

Allenfalls sind die Aufnahmen bei späterer Strafverfolgung dienlich; aber auch scheitere oft an der zu schlechten Qualität der Aufnahmen.

(via) & (via)

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. mehr CCTV = mehr Sicherheit?
  2. blendende Idee: Lampe in Form einer Überwachungskamera
  3. CCTV in der Populärkultur

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung Stichworte: Abschreckung, CCTV, Großbritannien, Videoüberwachung

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden