Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Kartographie der Gewalt

Am 6. September 2008 gepostet von Ker

Wer schon immer einmal wissen wollte, ob die Queen of England in einer guten oder schlechten Nachbarschaft lebt oder ob man in der Nähe der Zentrale Scotland Yards sicherer wohnt als in anderen Londoner Bezirken, sollte hier einmal nachschauen: www.maps.met.police.uk. Diese Informationen lassen sich jetzt nämlich online abrufen, denn Londons Bürgermeister Boris Johnson hat in Zusammenarbeit mit dem Scotland Yard und der Metropolitan Police eine interaktive Karte eingeführt, auf der die Verbrechenszahlen einzelner Straßenzüge der Großstadt aufgelistet sind. Auf dieser Seite lässt sich – farblich gestaffelt von hellblau (unterdurchschnittlich) bis tief rot (überdurchschnittlich) – ablesen, wie sicher oder unsicher das eigene Viertel ist:

Crime Maps can effectively inform members of the community, police officers and police staff with the number, rate and geographical location of defined crime types within London and particularly so at a local level.”

Aber nicht nur das:

They also empower communities to hold local police and partners to account for what is happening and encourage active citizenship through enabling informed involvement at a local level.”

Von Monat zu Monat können auf dieser Seite nun also besorgte und/oder sich verantwortlich fühlende Bürger die Erfolge der lokalen Polizeibehörden bei der Bekämpfung von Einbrüchen, Raubüberfällen und Fahrzeugdelikten verfolgen.

met_crimemapping.jpg

PS: Die Queen lebt eigentlich in einer schlechten Nachbarschaft – die Verbrechensrate rund um den Buckingham-Palast ist überdurchschnittlich hoch. Auch im Stadtteil in dem die Zentrale von Scotland Yard liegt, leuchtet die Karte tief rot auf.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Crime in the Country Kleider machen Leute Best of BBC Podcasts The Guardian zur Kriminalitätsfurcht Use your Eyes

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Prävention, Recht und Gesetz, Überwachung Stichworte: Großbritannien, Kriminalität, London, Metropolitan Police, Polizei

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Websites tagged "gewalt" on Postsaver sagt:
    11. September 2009 um 03:32 Uhr

    […] – Kartographie der Gewalt saved by Gayton2009-09-09 – “du bist nicht alleine! gewalt- und kriminalprävention in schulen” […]

  2. Topographische Crime-Maps | Criminologia sagt:
    5. Juli 2010 um 23:32 Uhr

    […] habe an dieser Stelle bereits häufiger über Crime-Mapping geschrieben (zuletzt hier, hier und zuletzt – im Zusammenhang mit iPhone Apps – hier). Demnach wäre es kaum […]

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden