Der Artikel „Dying Speeches“ – Execution Broadsides auf dem ephemera assemblyman Blog beinhaltet eine Sammlung von historischen Crime Broadsides wie die nebenstehende Erzählung aus dem Jahr 1812:
The trial, confession and execution of John and Eliz. Smith, for the murder of their daughter Mary Ann Smith
Das Wort Broadside bezeichnet im Englischen eine einseitig bedruckte Publikation, die als Handzettel oder Wurfsendung verteilt wird.
Sogenannte Crime Broadsides wurden im 18. und 19. Jahrhundert in Großbritannien auf der Straße oder an Plätzen, auf denen öffentliche Hinrichtungen stattfanden, verkauft und berichteten von besonders aufsehenserregenden Straftaten wie Morden und Vergewaltigungen.
Typischerweise beinhaltet ein Crime Broadside eine Illustration des Kriminellen, der ihm vorgehaltenen Tat oder seiner Hinrichtung sowie eine Beschreibung des Tathergangs und/ oder des Prozesses. Crime Broadsides, die auch „Dying speeches“ oder „Bloody Murders“ genannt wurden, richteten sich an Zugehörige der gesellschaftlichen Unter- und Mittelschicht.
Just as programs are sold at sporting events today, broadsides — styled at the time as „Last Dying Speeches“ or „Bloody Murders“ — were sold to the audiences that gathered to witness public executions in eighteenth- and nineteenth-century Britain. These ephemeral publications were intended for the middle or lower classes, and most sold for a penny or less. Published in British towns and cities by printers who specialized in this type of street literature, a typical example features an illustration (usually of the criminal, the crime scene, or the execution); an account of the crime and (sometimes) the trial; and the purported confession of the criminal, often cautioning the reader in doggerel verse to avoid the fate awaiting the perpetrator. (Harvard Law School Library)
Die Harvard Law School Library bietet auf der Webseite Crime Broadsides Projekt Einsicht in über 500 digitalisierte Exemplare von Crime Broadsides aus den Jahren 1707 bis 1891.