Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Deutschland

Rezension: The Politics of Personal Information

Am 15. Dezember 2022 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Kai von Lewinski, Passau Titel: The Politics of … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: The Politics of Personal Information

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Überwachung Stichworte: Datenschutz, Deutschland, DSGVO, Kontrolle

Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Am 8. Oktober 2019 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag wurde Dr. habil. Nils Zurawski als offener (Leser-)Brief verfasst . In der Zeit vom 12.9. hat der Autor Yascha Mounk in einem Artikel mit dem Titel „Was hilft gegen den Hass? Eine härtere Justiz“ einige interessante Thesen und Argumente aufgestellt, allerdings auch Fragen und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kategorie: Kriminalpolitik, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Deutschland, Einwanderung, Gerechtigkeit, Populismus, Rechtsstaat, Strafe

ARTE Dokumentation: Schattenwelt BND

Am 20. Juli 2016 gepostet von Christian Wickert

"Abhören unter Freunden – das geht gar nicht!" Dieser Satz, den Bundeskanzlerin Angela Merkel im Sommer 2013 angesichts der bekannt gewordenen Spionageaktivitäten des US-amerikanischen Geheimdienstes sagte, könnte Leitthema der gestern auf ARTE ausgestrahlten Dokumentation "Schattenwelt BND. Wie … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ARTE Dokumentation: Schattenwelt BND

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Überwachung Stichworte: Abhören, Angela Merkel, Aufklärung, BND, Deutschland, Dokumentation, Film, Geheimdienste, NSA

„Dagegen halten – Mund aufmachen“

Am 7. August 2015 gepostet von Christian Wickert

Der ehrliche und beherzte Kommentar von Anja Reschke zur Flüchtlingspolitik und fremdenfeindlicher Hetze in Deutschland hat sich in der vergangenen Woche virulent in der deutschsprachigen Blogspähre verbreitet. Völlig zu Recht , wie ich finde. Wenn Sie werte Leserin/ werter Leser, zu den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Dagegen halten – Mund aufmachen“

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Ausländerfeindlichkeit, Deutschland, Flüchtlingspolitik, Migration

Rezension: Das Knast-Dilemma (II)

Am 7. Juli 2015 gepostet von Sebastian

Ein Teil des "Knast-Dilemmas" erzählt die Resozialisierungsgeschichte von Timo S., einem seit seinem 13. Lebensjahr einschlägig aktiven sog. Intensivtäter, der auch schon mal acht Monate in einer Jugendstrafanstalt verbracht hatte, bevor er nun im Alter von 24 Jahren zum ersten Mal vor einem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Das Knast-Dilemma (II)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Strafvollzug Stichworte: Deutschland, Gefängnis, Jugendstrafvollzug, Resozialisierung, Strafjustiz

Rezension: Das Knast-Dilemma (I)

Am 6. Juli 2015 gepostet von Sebastian

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Das Knast-Dilemma. Wegsperren oder resozialisieren? Eine … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Das Knast-Dilemma (I)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Strafvollzug Stichworte: Deutschland, Gefängnis, Gefangene, Haft, Resozialisierung

Der digitale Leviathan II: Snowden ist nur in Russland und nicht auf dem Mars

Am 1. Juli 2014 gepostet von Daniel Triest

Die Möglichkeit der NSA und dem GCHQ (zumindest) rechtlich Einhalt zu gebieten, scheint vorhanden. Wenngleich auch das „Kryptohandy“ der Kanzlerin ihren Daten nicht abschließenden Schutz bieten kann, sollte doch zumindest das Normbestärkungserwartung der deutschen Gesellschaft ein Grund für … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Der digitale Leviathan II: Snowden ist nur in Russland und nicht auf dem Mars

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Überwachung Stichworte: Angela Merkel, Bosbach, Deutschland, Edward Snowden, GCHQ, Geheimdienste, Generalbundesanwalt, NSA, Russland, USA

Prison Song Project: CD „Musikalische Lebenszeichen aus deutschen Justizvollzugsanstalten“

Am 1. Februar 2013 gepostet von Christian Wickert

Ende November letzten Jahres ist nach zweijähriger Planung und Produktion die CD "Musikalische Lebenszeichen aus deutschen Justizvollzugsanstalten" erschienen. Die Doppel-CD beinhaltet 33 Musiktitel, die von Gefängnisinsassen aus 28 verschiedenen Justizvollzugsanstalten in zehn Bundesländern … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Prison Song Project: CD „Musikalische Lebenszeichen aus deutschen Justizvollzugsanstalten“

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Prison Song Project, Publikationen, Strafvollzug Stichworte: CD, Deutschland, Gefängnis, Musik

Konsummuster, Risikoverhalten und Hilfebedarfe von KonsumentInnen in den offenen Drogenszenen Deutschlands

Am 26. April 2011 gepostet von Christian Wickert

2008 habe ich gemeinsam mit einigen Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS) der Universität Hamburg eine größere Befragung von Drogenkonsumenten in 13 deutschen Städten durchgeführt. Bei den Konsumenten handelte es sich überwiegend um Zugehörige der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Konsummuster, Risikoverhalten und Hilfebedarfe von KonsumentInnen in den offenen Drogenszenen Deutschlands

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Deutschland, Drogen, Drogenhilfe, Publikation, Sucht

Programmtipp: ARTE-Themenabend “Polizei im Kreuzfeuer”

Am 8. Juni 2010 gepostet von Christian Wickert

Heute Abend (08. Juni, ab 20:15 Uhr) widmet sich ARTE in dem Themenabend "Polizei im Kreuzfeuer" der Polizeiarbeit in Frankreich und Deutschland. Während die deutsche Polizei in großen Teilen der Bevölkerung ein hohes Ansehen genießt, gilt das Verhältnis zwischen Polizei und Bürgern in Frankreich … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Programmtipp: ARTE-Themenabend “Polizei im Kreuzfeuer”

Kategorie: Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Video Stichworte: Banlieue, Deutschland, Frankreich, Polizei

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden