Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Globalisierung

Rezension: The Global Police State

Am 26. Februar 2021 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Nils Zurawski, Hamburg Titel: The Global Police … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: The Global Police State

Kategorie: Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Rezension, Sicherheitspolitk Stichworte: Big Brother, Big Data, Globalisierung, Kapitalismus, Militarisierung, Überwachung

Rezension: Crime and Globalization

Am 1. Februar 2016 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Crime and Globalization Herausgeberinnen: Susanne Karstedt, David … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Crime and Globalization

Kategorie: Kriminologie allg., Rezension Stichworte: Globalisierung, Kriminalität

Hannah Arendt: „Wir Flüchtlinge“

Am 20. Dezember 2015 gepostet von Andreas Prokop

Heute hat der DLF in der Sendung "Essay und Diskurs" einen hörens- bzw. lesenswerten Essay über Hannah Arendt gesendet: "Es bedeutet den Zusammenbruch unserer privaten Welt" 1933 floh die politische Theoretikerin Hannah Arendt aus Deutschland. Zehn Jahre später veröffentlichte sie den Artikel "We … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hannah Arendt: „Wir Flüchtlinge“

Kategorie: Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Flüchtlinge, Globalisierung, Hannah Arendt, Nationalsozialismus

David Brotherton über Globalisierung und Gangs

Am 22. Mai 2011 gepostet von Christian Wickert

Video: David C. Brotherton: Globalization and the Gang

David Brotherton, Soziologie-Professor am John Jay College of Criminal Justice in New York City spricht im Rahmen der Neil A. Weiner Research Speaker Series über den Einfluss der Globalisierung auf Gangs. Die Sozialwissenschaften - so das Argument von Brotherton - verfügten über die Methoden den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin David Brotherton über Globalisierung und Gangs

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Jugendkriminalität, Video Stichworte: David Brotherton, Gangs, Globalisierung

Public Criminology – Think.International: Ein Blog für kriminalpolitisch Interessierte

Am 18. Januar 2011 gepostet von Georgie

Think. International ist ein Projekt, das im Rahmen eines Seminars zum Thema „Public Criminology“ im Masterstudiengang Internationale Kriminologie an der Universität Hamburg entstanden ist. Der Blog und ein zugehöriger Werbeflyer sind das Ergebnis der Aufgabenstellung, ein Thema von kriminologischer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Public Criminology – Think.International: Ein Blog für kriminalpolitisch Interessierte

Kategorie: Kriminalpolitik, Kriminologen, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Theorien Stichworte: Comparative Criminology, Globalisierung, Public Criminology, transnational crime

Gemeinsamkeiten zwischen Islamisten, Neonazis und unseren Medien

Am 12. Juli 2010 gepostet von Umut

Heute kann man auf Spiegel-Online zwei Artikel lesen mit den Titeln: Verfassungsschutz sieht ideologische Allianz zwischen Neonazis und Islamisten und De Maizière verbietet Hamas-Spendenverein. Der letzte Artikel berichtet über den Beschluss einen in Deutschland ansässigen Förderverein Namens IHH … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gemeinsamkeiten zwischen Islamisten, Neonazis und unseren Medien

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Prävention, Terrorismus Stichworte: Baumann, De Maizière, Globalisierung, Islamismus, Isreal, Rechtsextremismus, Vereinigungsfreiheit

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden