Virtuelle Welten und Spielekonsolen entwickeln sich immer mehr zu kriminologisch interessanten Forschungsgebieten. Die Gefahren liegen dabei in den überwiegend wenig reglementierten Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten zwischen Nutzern jedweden Alters und Geschlechts. Das gerade für … [Weiterlesen...] ÜberOperation „Game Over“ 3.500 Sexualtäter wurden in New York aus virtuellen Welten verbannt
Sexualdelinquenz
Nutzen Sexualtäter virtuelle Welten?
Fast 12 Millionen Menschen verbringen zu Spitzenzeiten als Elfen, Zwerge oder Feen ihre Freizeit in Azeroth - der virtuellen Welt, die man in dem Online-Rollenspiel World of Warcraft besuchen kann. Gerade Kinder sind von der Grafik und den Interaktionsmöglichkeiten, die sich ihnen in vielen … [Weiterlesen...] ÜberNutzen Sexualtäter virtuelle Welten?
Sex, Leichen und Video(spiele)
Der nachfolgende Artikel wurde am 07. Dezember unter der dem Titel "Virtueller Leichenschänder?" auf avameo veröffentlicht. Autor ist der Absolvent des Weiterbildenden Masterstudiengangs Kriminologie der Universität Hamburg und Co-Autor von “Gamecrime und Metacrime – Strafrechtlich relevante … [Weiterlesen...] ÜberSex, Leichen und Video(spiele)
Nachruf: News of the World
Gestern gab die britische Boulevard-Zeitung News of the World (NoW) bekannt, dass sie diesen Sonntag ihre letzte Ausgabe herausbringen wird. Damit endet die 168-jährige Geschichte einer Zeitungen, die RTL II und BILD als wahre Vorbilder des ethischen Journalismus erscheinen lassen. Zu Fall … [Weiterlesen...] ÜberNachruf: News of the World
Ideen für die Reform der Sicherungsverwahrung: die Insellösung (2)
Wie ist es zu schaffen, die vom Verfassungsgericht geforderte Neuregelung der Sicherungsverwahrung so zu gestalten, dass sie mit dem Grundgesetz vereinbar ist? Nötig wäre, dass die Verwahrung eine Umgebung schafft, welche die Maßregelinsassen in die Lage versetzt, den Weg in die Freiheit zu ebnen. … [Weiterlesen...] ÜberIdeen für die Reform der Sicherungsverwahrung: die Insellösung (2)
Strauss-Kahn: Pressefreiheit oder Pressediktatur?
Merkwürdig, dass das Thema Strauss-Kahn hier noch nicht aufgetaucht ist. "Kriminalität der Mächtigen" ist ja schließlich auch ein Topos der Kritischen Kriminologie. Die Frage ist bloß, wer mächtig ist und wann. Dass man die "Großen" laufen lässt und die "Kleinen" hängt, das war früher ein … [Weiterlesen...] ÜberStrauss-Kahn: Pressefreiheit oder Pressediktatur?
Regelungen zur Sicherungsverwahrung verfassungswidrig
Das Bundesverfassungsgericht hat die geltenden Regelungen zur Sicherungsverwahrung für verfassungswidrig erklärt (hier die Entscheidung im Wortlaut). Gerügt wurde die Verletzung des Grundrechts auf Freiheit. Da die Regelungen allerdings nicht für nichtig befunden wurden, bleiben sie bis zur … [Weiterlesen...] ÜberRegelungen zur Sicherungsverwahrung verfassungswidrig
Vigilantismus im ARD-Tatort
Für eine mediale Aufarbeitung des Themas Vigilantismus siehe den jüngsten "Tatort", im Internet bis Ende der Woche ab 20:00 Uhr verfügbar: http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=6102662 Tatort: "Nie wieder frei sein" 'Nie wieder frei sein' fängt da an, wo jeder … [Weiterlesen...] ÜberVigilantismus im ARD-Tatort
RTL II und der Rechtsstaat
Wie berichtet, ist Ministergattin Stephanie zu Guttenberg gemeinsam mit dem ehemaligen Innensenator von Hamburg, Udo Nagel, und RTL II auf Verbrecherjagd. Diese Jagd hat möglicherweise ein tragisches Opfer gefunden. Der Leiter eines Kinderdorfes in Würzburg hat sich, nachdem im Internetchat von … [Weiterlesen...] ÜberRTL II und der Rechtsstaat
RTL II jagt Kinderschänder – Innocence in Danger
Es ist selten, dass mich über den Criminologia Blog Presseanfragen erreichen. Und so war ich auch einigermaßen überrascht, am Dienstag vergangener Woche eine Einladung zu einem Pressegespräch mit RTL II in Berlin zu erhalten. RTL II - an und für sich eher bekannt für Trash- und Oben-Ohne-TV - … [Weiterlesen...] ÜberRTL II jagt Kinderschänder – Innocence in Danger