Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Strauss-Kahn: Pressefreiheit oder Pressediktatur?

Am 18. Mai 2011 gepostet von Andreas Prokop

Merkwürdig, dass das Thema Strauss-Kahn hier noch nicht aufgetaucht ist. „Kriminalität der Mächtigen“ ist ja schließlich auch ein Topos der Kritischen Kriminologie. Die Frage ist bloß, wer mächtig ist und wann. Dass man die „Großen“ laufen lässt und die „Kleinen“ hängt, das war früher ein Gemeinplatz. Jetzt stellt sich aber die Frage, ob das gleiche „Recht“ auf Demütigung tatsächlich ein Fortschritt ist (Freisler lässt grüßen). Gerade eine abolitionistische Tradition sollte hier eigentlich intervenieren. Dass jemand mutmaßlich die Würde eines Anderen verletzt hat, darf nicht dazu führen, dass nun nach Gutdünken dessen Würde zerstört wird (das sollte allerdings auch bei den „Kleinen“ bedacht werden). Ansonsten erzeugt nämlich diese Gesellschaft genau den Hobbesschen „Naturzustand“, vor dem sie angeblich schützen will. Aber wie gestern im DLF berichtet, brauchen die (US-)Medien spektakuläre Bilder und dem ist alles andere unterzuordnen, auch die Unschuldsvermutung. „Perp walk“ nennt sich das dann im entsprechenden Idiom. Und das in Verbindung mit Ressentiment/Straflust bringt Umsatz. Demütigung wiederum erzeugt Ressentiment/Straflust. Da schließt sich der Kreis.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. RTL II und der Rechtsstaat
  2. Justiz und Ressentiment
  3. Sex Offender Laws in the US
  4. What Is In A Name: Lessons Learned (and Missed) In 25 Years of the Common Study Programme

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Sexualdelinquenz Stichworte: Kriminalität der Mächtigen, kritische Kriminologie, Sexualdelikt, Sexualstraftäter

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andreas Prokop schreibt

    20. Mai 2011 um 08:45

    … hier noch ein Link zum Thema „Prep Walk“:
    http://www.sueddeutsche.de/kultur/perp-walk-von-strauss-kahn-handschellen-zieren-jeden-verdacht-1.1098660

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden