Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Strauss-Kahn: Pressefreiheit oder Pressediktatur?

Am 18. Mai 2011 gepostet von Andreas Prokop

Merkwürdig, dass das Thema Strauss-Kahn hier noch nicht aufgetaucht ist. „Kriminalität der Mächtigen“ ist ja schließlich auch ein Topos der Kritischen Kriminologie. Die Frage ist bloß, wer mächtig ist und wann. Dass man die „Großen“ laufen lässt und die „Kleinen“ hängt, das war früher ein Gemeinplatz. Jetzt stellt sich aber die Frage, ob das gleiche „Recht“ auf Demütigung tatsächlich ein Fortschritt ist (Freisler lässt grüßen). Gerade eine abolitionistische Tradition sollte hier eigentlich intervenieren. Dass jemand mutmaßlich die Würde eines Anderen verletzt hat, darf nicht dazu führen, dass nun nach Gutdünken dessen Würde zerstört wird (das sollte allerdings auch bei den „Kleinen“ bedacht werden). Ansonsten erzeugt nämlich diese Gesellschaft genau den Hobbesschen „Naturzustand“, vor dem sie angeblich schützen will. Aber wie gestern im DLF berichtet, brauchen die (US-)Medien spektakuläre Bilder und dem ist alles andere unterzuordnen, auch die Unschuldsvermutung. „Perp walk“ nennt sich das dann im entsprechenden Idiom. Und das in Verbindung mit Ressentiment/Straflust bringt Umsatz. Demütigung wiederum erzeugt Ressentiment/Straflust. Da schließt sich der Kreis.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Gegen die US-Amerikanisierung der Sexualmoral Justiz und Ressentiment RTL II jagt Kinderschänder – Innocence in Danger Wendt will Internetpranger für entlassene Sexualstraftäter Default ThumbnailSex Offender Laws in the US

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Sexualdelinquenz Stichworte: Kriminalität der Mächtigen, kritische Kriminologie, Sexualdelikt, Sexualstraftäter

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andreas Prokop schreibt

    20. Mai 2011 um 08:45

    … hier noch ein Link zum Thema „Prep Walk“:
    http://www.sueddeutsche.de/kultur/perp-walk-von-strauss-kahn-handschellen-zieren-jeden-verdacht-1.1098660

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work
  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden