Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Computerspiele

Operation „Game Over“ 3.500 Sexualtäter wurden in New York aus virtuellen Welten verbannt

Am 7. April 2012 gepostet von Thomas-Gabriel Rüdiger

Virtuelle Welten und Spielekonsolen entwickeln sich immer mehr zu kriminologisch interessanten Forschungsgebieten. Die Gefahren liegen dabei in den überwiegend wenig reglementierten Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten zwischen Nutzern jedweden Alters und Geschlechts. Das gerade für … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Operation „Game Over“ 3.500 Sexualtäter wurden in New York aus virtuellen Welten verbannt

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Prävention, Recht und Gesetz, Sexualdelinquenz Stichworte: Computer, Computerspiele, Cybergrooming, Sexualtäter, virtuelle Welten

Sex, Leichen und Video(spiele)

Am 9. Dezember 2011 gepostet von Christian Wickert

Der nachfolgende Artikel wurde am 07. Dezember unter der dem Titel "Virtueller Leichenschänder?" auf avameo veröffentlicht.  Autor ist der Absolvent des Weiterbildenden Masterstudiengangs Kriminologie der Universität Hamburg und Co-Autor von “Gamecrime und Metacrime – Strafrechtlich relevante … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sex, Leichen und Video(spiele)

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Sexualdelinquenz, Video Stichworte: Computerspiele, Gamecrime, Metacrime, Videospiele

Gamecrime und Metacrime – Kriminalität in virtuellen Welten

Am 28. April 2011 gepostet von Christian Wickert

Mehr als 50 Millionen Deutsche nutzen das Internet (BITKOM 12.04.2011) und über 21 Millionen spielen Computer- und Videospiele (BITKOM 11.08.2010). Zwei populäre Arten der Computerspiele stellen Online-Spiele wie z.B. World of Warcraft oder aber Lebenssimulationen (auch LifeSims oder Metaversen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gamecrime und Metacrime – Kriminalität in virtuellen Welten

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Computerspiele, Cyberkriminalität, Publikation

Streitfall Computerspiele

Am 17. März 2009 gepostet von Christian Wickert

Passend zur aktuellen Debatte um eine strengere Kontrolle und verschärfte Jugendschutzbestimmungen bei Computer- und Videospielen stellt der Deutsche Kulturrat die Essaysammlung „Streitfall Computerspiele: Computerspiele zwischen kultureller Bildung, Kunstfreiheit und Jugendschutz“ als kostenlosen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Streitfall Computerspiele

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Amoklauf, Computerspiele, Download, Gewalt, Jugendgewalt

Computerspiele und Gewalt

Am 20. Mai 2008 gepostet von Christian Wickert

Es ist ein scheinbar niemals enden wollender Streit unter Medienwissenschaftlern, Psychologen, Pädagogen, Kriminologen und den Fans von Computer- und Videospielen: Sobald ein als gewalttätig eingestuftes Computerspiel auf dem Markt erscheint oder bei einem jugendlichen Gewalttäter sog. Killer-Spiele … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Computerspiele und Gewalt

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Prävention Stichworte: Computerspiele, Gewaltkriminalität, Jugendgewalt, Pfeiffer, Videospiele

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden