Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Computer

Buchrezension: Book of Anonymity

Am 3. September 2021 gepostet von Christian Wickert

Buchcover: Book of Anonymity

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Gary T. Marx Titel: The Book of … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Buchrezension: Book of Anonymity

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Überwachung Stichworte: Anonymität, Big Data, Computer, Überwachung

Rezension: The Rise of Big Data Policing

Am 4. September 2018 gepostet von Christian Wickert

The Rise of Big Data Policing

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Nils Zurawski, Hamburg. Titel: The Rise of … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: The Rise of Big Data Policing

Kategorie: Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Rezension Stichworte: Big Data, Computer, Gesetzgebung, Kontrolle, Polizei, Pre-Crime, Predictive Policing, Überwachung

Rezension: Information Politics

Am 20. Mai 2015 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Information Politics: Liberation and Exploitation in the Digital … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Information Politics

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Überwachung Stichworte: Computer, Facebook, Kontrolle, Theorie

Operation „Game Over“ 3.500 Sexualtäter wurden in New York aus virtuellen Welten verbannt

Am 7. April 2012 gepostet von Thomas-Gabriel Rüdiger

Virtuelle Welten und Spielekonsolen entwickeln sich immer mehr zu kriminologisch interessanten Forschungsgebieten. Die Gefahren liegen dabei in den überwiegend wenig reglementierten Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten zwischen Nutzern jedweden Alters und Geschlechts. Das gerade für … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Operation „Game Over“ 3.500 Sexualtäter wurden in New York aus virtuellen Welten verbannt

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Prävention, Recht und Gesetz, Sexualdelinquenz Stichworte: Computer, Computerspiele, Cybergrooming, Sexualtäter, virtuelle Welten

Staatstrojaner

Am 13. Oktober 2011 gepostet von Christian Wickert

Am Wochenende wurde bekannt, dass der sog. Staatstrojaner - entgegen der Bekundungen der Bundesregierung (PDF) - im Einsatz ist. Das vom Chaos Computer Club sezierte Schnüffelprogramm verfügt über einen Leistungsumfang, der deutlich über die vom Bundesverfassungsgericht gesetzten Grenzen der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Staatstrojaner

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung, Video Stichworte: Computer, Online-Durchsuchung, Staatstrojaner

von statistischen Taschenspielertricks und kriminalpolitischem Kaffeesatzlesen

Am 10. Januar 2010 gepostet von Christian Wickert

Alex Lundry Ausführungen und Beispiele zur Manipulation der Darstellung statistischer Daten ist ausgesprochen kurzweilig und sehenswert. [via netzpolitik.org] In Lundrys Vortrag finden Kriminalitätsstatistiken keine Erwähnung, aber die Anknüpfungspunkte an Kriminalitätsstatistiken in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin von statistischen Taschenspielertricks und kriminalpolitischem Kaffeesatzlesen

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen, Spaß und Unfug, Video Stichworte: Computer, Kriminalitätsbekämpfung, Kriminalitätsstatistik, Manipulation, Statistik, Visualisierung

Wie privat ist die Festplatte?

Am 3. März 2008 gepostet von Christian Wickert

Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteile vom 27.02.2008 die Unverletzlichkeit des Computers festgestellt und die sog. Online-Durchsuchung vor hohe rechtliche Hürden gestellt. Doch nicht nur die Geheimdienste haben Interesse an privaten Daten. Auch Computerunternehmen, Werbetreibende und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wie privat ist die Festplatte?

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung Stichworte: Computer, Viren

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
  • Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America

Neueste Kommentare

  • Rezension: Strafrecht als Risiko – Surveillance Studies.org bei Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Veranstaltungen

11 Okt
Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit
11 Okt 23
Hamburg
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
15 Nov
Jahrestagung der American Society of Criminology 2023
15 Nov 23
Philadelphia, PA 19107
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden