In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Christian Wickert, Hamburg Titel: Schlüsselwerke … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Schlüsselwerke der Kritischen Kriminologie
kritische Kriminologie
Rezension: Non-Penal Real Utopias. Foundation Issue of Justice, Power and Resistance: The Journal of the European Group for the Study of Deviance and Social Control
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Johannes Feest, Bremen Titel: Non-Penal Real … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Non-Penal Real Utopias. Foundation Issue of Justice, Power and Resistance: The Journal of the European Group for the Study of Deviance and Social Control
Publikation: European Group Anthology „Critique and Dissent“
1973 fand in Florenz die erste Konferenz der European Group for the Study of Deviance and Social Control statt. Die diesjährige Konferenz in Oslo (29. August - 1. September) markiert das 40-jährige Bestehen der Gruppe. Anlässlich dieses Jubiläums veröffentlicht die European Group unter dem Titel … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Publikation: European Group Anthology „Critique and Dissent“
Stanley Cohen (1942-2013)
Stanley Cohen, Mitbegründer der kritischen Kriminologie, der European Group for the Study of Deviance and Social Control sowie der britischen National Deviancy Conference, stirbt mit 70 Jahren und mit Parkinson. Heute, am 7.1.2013, starb Stanley Cohen. Gebürtiger Südafrikaner, Sozialarbeiter … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stanley Cohen (1942-2013)
10. Beiheft des Kriminologischen Journals erschienen – „Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität“
Vor wenigen Tagen ist das 10. Beiheft zum Kriminologischen Journal (KrimJ) zum Thema "Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität" erschienen. Die Herausgeber nehmen hier eine aktuelle Bestandsaufnahme der Kritischen Kriminologie vor - vornehmlich der Kritik an … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 10. Beiheft des Kriminologischen Journals erschienen – „Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität“
Tatort Uni Hamburg – Protest- und Informationsveranstaltung der AG Kriminologie
Bereits vor einiger Zeit haben wir an dieser Stelle auf die Arbeit der AG Kriminologie und die Online Petition zur Erhalt der Lehre am IKS hingewiesen. Die AG Kriminologie hat seither ihre sehr engagierte Arbeit fortgesetzt. Ihren vielleicht bislang öffentlichkeitswirksamsten Auftritt hatte die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Tatort Uni Hamburg – Protest- und Informationsveranstaltung der AG Kriminologie
Die AG Kriminologie zur Zukunft der Lehre am IKS (Online-Petition)
Krise am IKS – Stellungnahme der Studierenden Die kriminologische Lehre am Fachbereich für Sozialwissenschaften der Universität Hamburg, die sowohl in den beiden kriminologischen Master-Studiengängen des Instituts für Kriminologische Sozialforschung (IKS), dem M.A. 'Internationale Kriminologie' … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die AG Kriminologie zur Zukunft der Lehre am IKS (Online-Petition)
Common Session (Herbst 2011) in Athen
Vom 07. bis 09. November 2011 findet die diesjährige Herbsttagung im Rahmen des Common Study Programme in Critical Criminology in Athen statt. Die Common Session on ‘Criminal Justice and Critical Criminology’ wird unter dem Titel "Economic crisis and crises: Interactions, reactions and … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Common Session (Herbst 2011) in Athen
Roberto Bergalli in Buenos Aires geehrt
Roberto Bergalli, der wahrscheinlich bekannteste kritische Kriminologe zwischen Katalonien und Feuerland, wird am heutigen Montag in einer Feierstunde von der juristischen Fakultät der Universität von Buenos Aires mit der Überreichung der Urkunde eines "profesor honorario" geehrt. Das ist ein … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Roberto Bergalli in Buenos Aires geehrt
Strauss-Kahn: Pressefreiheit oder Pressediktatur?
Merkwürdig, dass das Thema Strauss-Kahn hier noch nicht aufgetaucht ist. "Kriminalität der Mächtigen" ist ja schließlich auch ein Topos der Kritischen Kriminologie. Die Frage ist bloß, wer mächtig ist und wann. Dass man die "Großen" laufen lässt und die "Kleinen" hängt, das war früher ein … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Strauss-Kahn: Pressefreiheit oder Pressediktatur?