In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Nils Zurawski, Hamburg Titel: Power Played. A … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Power Played. A Critical Criminology of Sport
kritische Kriminologie
Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
Kriminolog*innen haben’s schwer: In der breiten Öffentlichkeit werden sie auf Spurensuche geschickt – weil Manchen der Unterschied zur Kriminalistik nicht klar ist –, an Hochschulen gelten sie oft als Anhängsel der Rechtswissenschaft. In den USA und Großbritannien ist die Kriminologie eine … [Weiterlesen...] ÜberVortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
Stellungnahme der HerausgeberInnen des KrimJ zur geplanten Schließung des Studienganges Internationale Kriminologie
Als Herausgeber*innen der einzigen deutschsprachigen kritisch-kriminologischen Fachzeitschrift, dem Kriminologischen Journal (KrimJ), protestieren wir hiermit gegen die geplante Schließung des Masterstudienganges „Internationale Kriminologie“ seitens der Universität Hamburg. Denn das Ende dieses … [Weiterlesen...] ÜberStellungnahme der HerausgeberInnen des KrimJ zur geplanten Schließung des Studienganges Internationale Kriminologie
Stellungnahme der GiwK e.V. zur geplanten Abschaffung des Studiengangs Internationale Kriminologie an der Universität Hamburg
Der Studiengang der Internationalen Kriminologie an der Universität Hamburg soll dieses Jahr ein letztes Mal Studierende aufnehmen und danach abgewickelt werden. Diese Entwicklung läuft dem Hauptanliegen der Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie (GiwK e.V.) zuwider, das … [Weiterlesen...] ÜberStellungnahme der GiwK e.V. zur geplanten Abschaffung des Studiengangs Internationale Kriminologie an der Universität Hamburg
Stellungnahme zum drohenden Aus der Kriminologie an der Universität Hamburg
Stellungnahme der kriminologischen Fachöffentlichkeit zur drohenden Abschaffung des Master-Studiengangs Internationale Kriminologie an der Universität Hamburg Januar 2022 Hinweis: Die Autor:innen dieser Stellungnahme sind engagiert in der Jury der Liselotte-Pongratz-Stiftung an der … [Weiterlesen...] ÜberStellungnahme zum drohenden Aus der Kriminologie an der Universität Hamburg
Rezension: Schlüsselwerke der Kritischen Kriminologie
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Christian Wickert, Hamburg Titel: Schlüsselwerke … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Schlüsselwerke der Kritischen Kriminologie
Rezension: Non-Penal Real Utopias. Foundation Issue of Justice, Power and Resistance: The Journal of the European Group for the Study of Deviance and Social Control
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Johannes Feest, Bremen Titel: Non-Penal Real … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Non-Penal Real Utopias. Foundation Issue of Justice, Power and Resistance: The Journal of the European Group for the Study of Deviance and Social Control
Publikation: European Group Anthology „Critique and Dissent“
1973 fand in Florenz die erste Konferenz der European Group for the Study of Deviance and Social Control statt. Die diesjährige Konferenz in Oslo (29. August - 1. September) markiert das 40-jährige Bestehen der Gruppe. Anlässlich dieses Jubiläums veröffentlicht die European Group unter dem Titel … [Weiterlesen...] ÜberPublikation: European Group Anthology „Critique and Dissent“
Stanley Cohen (1942-2013)
Stanley Cohen, Mitbegründer der kritischen Kriminologie, der European Group for the Study of Deviance and Social Control sowie der britischen National Deviancy Conference, stirbt mit 70 Jahren und mit Parkinson. Heute, am 7.1.2013, starb Stanley Cohen. Gebürtiger Südafrikaner, Sozialarbeiter … [Weiterlesen...] ÜberStanley Cohen (1942-2013)
10. Beiheft des Kriminologischen Journals erschienen – „Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität“
Vor wenigen Tagen ist das 10. Beiheft zum Kriminologischen Journal (KrimJ) zum Thema "Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität" erschienen. Die Herausgeber nehmen hier eine aktuelle Bestandsaufnahme der Kritischen Kriminologie vor - vornehmlich der Kritik an … [Weiterlesen...] Über10. Beiheft des Kriminologischen Journals erschienen – „Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität“