Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Nutzen Sexualtäter virtuelle Welten?

Am 6. Februar 2012 gepostet von Christian Wickert

Fast 12 Millionen Menschen verbringen zu Spitzenzeiten als Elfen, Zwerge oder Feen ihre Freizeit in Azeroth – der virtuellen Welt, die man in dem Online-Rollenspiel World of Warcraft besuchen kann. Gerade Kinder sind von der Grafik und den Interaktionsmöglichkeiten, die sich ihnen in vielen Online-Spielen bieten, fasziniert und so verwundert es auch nicht, dass es viele virtuelle Welten gibt, die als Zielgruppe Kinder ansprechen sollen. Wer sich jedoch wirklich hinter den niedlichen Spielfiguren – Avatare genannt – verbirgt, kann aufgrund der Anonymität im Internet niemand so genau sagen.

Thomas-Gabriel Rüdiger, Absolvent des Weiterbildenden Masterstudiengangs Kriminologie der Universität Hamburg und Co-Autor von “Gamecrime und Metacrime – Strafrechtlich relevante Handlungen im Zusammenhang mit virtuellen Welten”, hat sich in dem frei aufrufbaren Artikel „Cybergrooming in virtuellen Welten – Chancen für Sexualtäter?“ (S. 31 – 37) in der Februarausgabe der „Deutschen Polizei“ daher der Frage gewidmet, ob Sexualtäter virtuelle Welten gezielt für die Opferfindung nutzen.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Gamecrime und Metacrime – Kriminalität in virtuellen Welten
  2. Call for Chapters „Digitale Polizeiarbeit“
  3. Research-Article: Online games as risk generators for children and adolescents – Analysing risk factors in gaming environments
  4. Hamburger Kriminologie erhält neuen Internetauftritt unter neuer -adresse

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kriminologie allg., Publikationen, Sexualdelinquenz Stichworte: Azeroth, Cyberkriminalität, Internet, World of Warcraft

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Virtuelle Welten als Spielorte für Sexualtäter? - Funkblockade sagt:
    14. Januar 2013 um 18:47 Uhr

    […] 2.0 stammen von Dr. Catarina Christina Katzer und lassen sich auf das Jahr 2007 zurück datieren. Vor kurzem hat der studierte Kriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger nun nachgelegt und in der Februarausgabe der […]

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
  • Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America

Neueste Kommentare

  • Rezension: Strafrecht als Risiko – Surveillance Studies.org bei Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Veranstaltungen

11 Okt
Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit
11 Okt 23
Hamburg
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
15 Nov
Jahrestagung der American Society of Criminology 2023
15 Nov 23
Philadelphia, PA 19107
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden