Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Cyberkriminalität

Research-Article: Online games as risk generators for children and adolescents – Analysing risk factors in gaming environments

Am 19. Dezember 2016 gepostet von Christian Wickert

By Diana Selck & Thomas-Gabriel Rüdiger Abstract Background: Children and adolescent spend a great amount of their leisure time on the Internet and in virtual worlds such as online game landscapes. Online games are a significant meeting point for communication and interaction with strangers. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Research-Article: Online games as risk generators for children and adolescents – Analysing risk factors in gaming environments

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kriminologie allg., Publikationen, Sexualdelinquenz Stichworte: Cyber Grooming, Cyberkriminalität, Diana Selck, Gamecrime, Internet, Jugendschutz, Online Games, research, Thomas-Gabriel Rüdiger

Sprache als Grenzregime des Internets

Am 9. Juli 2014 gepostet von Konrad Keck

Einleitung und Fragestellung Mittlerweile ist es schon fast ein Jahr her, dass ich meine Abschlussarbeit für den Master of Arts in Internationaler Kriminologie eingereicht habe, da bereue ich immer noch, dass ich meine Arbeit nicht publiziert habe. Einerseits war ich unzufrieden mit meiner Arbeit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sprache als Grenzregime des Internets

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Cybercrime, Cyberkriminalität, Forschung, Internet, Internetkriminalität, Viktimisierung

Nutzen Sexualtäter virtuelle Welten?

Am 6. Februar 2012 gepostet von Christian Wickert

Fast 12 Millionen Menschen verbringen zu Spitzenzeiten als Elfen, Zwerge oder Feen ihre Freizeit in Azeroth - der virtuellen Welt, die man in dem Online-Rollenspiel World of Warcraft besuchen kann. Gerade Kinder sind von der Grafik und den Interaktionsmöglichkeiten, die sich ihnen in vielen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nutzen Sexualtäter virtuelle Welten?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kriminologie allg., Publikationen, Sexualdelinquenz Stichworte: Azeroth, Cyberkriminalität, Internet, World of Warcraft

ARTE Dokumentationen zu Cyberwar und Hackerkultur

Am 8. Juni 2011 gepostet von Christian Wickert

Im Rahmen des Themenabends Der Siegeszug der Hacker zeigte ARTE gestern die Dokumentation Vom Digitalangriff zum Cyberkrieg? sowie den Bericht Die Welt der Cyberpir@ten. Beide empfehlenswerte Sendungen sind auf ARTE+7 verfügbar. Vom Digitalangriff zum Cyberkrieg? [Direktlink] Nach Boden, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ARTE Dokumentationen zu Cyberwar und Hackerkultur

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Terrorismus, Video Stichworte: Arte, Cyberkriminalität, Cyberwar, Dokumentation, Hacker, Krieg

Gamecrime und Metacrime – Kriminalität in virtuellen Welten

Am 28. April 2011 gepostet von Christian Wickert

Mehr als 50 Millionen Deutsche nutzen das Internet (BITKOM 12.04.2011) und über 21 Millionen spielen Computer- und Videospiele (BITKOM 11.08.2010). Zwei populäre Arten der Computerspiele stellen Online-Spiele wie z.B. World of Warcraft oder aber Lebenssimulationen (auch LifeSims oder Metaversen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gamecrime und Metacrime – Kriminalität in virtuellen Welten

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Computerspiele, Cyberkriminalität, Publikation

Dokumentation über Wikileaks und Julian Assange

Am 14. Februar 2011 gepostet von Christian Wickert

Vergangene Woche strahlte die ARD die 45-minütige Dokumentation "Weltmacht WikiLeaks? - Krieg im Netz" aus. Der Film erzählt von der Gründung Wikileaks durch Julian Assange und zeichnet die jüngere Geschichte der der Enthüllungsplattform nach. Wikileaks hat weltweit die Mächtigen das Fürchten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dokumentation über Wikileaks und Julian Assange

Kategorie: Dokumente im Wortlaut, Kriminologie allg., Meinungsfreiheit, Recht und Gesetz, Video Stichworte: Cyberkriminalität, Julian Assange, Open Leaks, War On Terror, Wikileaks

Video: Wie funktioniert Phishing?

Am 8. Februar 2010 gepostet von Christian Wickert

Nicht zuletzt durch den jüngst bekannt gewordenen Hacker Angriff auf den Suchmaschinen-Giganten und Email-Anbieter Google in China, ist das sog. Phishing wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Über fingierte E-mails und Webseiten bemächtigen sich Datendiebe Zugriff auf passwortgeschützte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Video: Wie funktioniert Phishing?

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prävention, Video Stichworte: Cyberkriminalität, Datenschutz, Phishing

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America
  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden