Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Sicherungsverwahrung

Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts

Am 11. November 2020 gepostet von Christian Wickert

Franziska Schneider – Screenshot der Webseite von Franziska Schneider

Ich bin auf die hervorragende Webpräsenz von Franziska Schneider aufmerksam geworden, die ich allen LeserInnen empfehlen möchte. Frau Schneider ist Promotionsstipendiatin der Rosa-Luxemburg-Stiftung und forscht derzeit im Rahmen Ihrer Dissertation an der Universität Erfurt zum … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologen, Kriminologie allg., Strafvollzug Stichworte: Feest, Forschung, Galli, Gesetzgebung, Politik, Scheerer, Sicherungsverwahrung

Rezension: Das Knast-Dilemma (IV)

Am 13. Juli 2015 gepostet von Sebastian

Nicht einen besseren Strafvollzug, sondern etwas Besseres als den Strafvollzug. Das erinnert natürlich an Gustav Radbruchs vielzitierte Sentenz über das Strafrecht, die von Maelicke vielfach zitiert wird - immer allerdings in der heute üblichen verkürzten Form, in der die von Radbruch benannte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Das Knast-Dilemma (IV)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Rezension, Strafvollzug Stichworte: Gefängnis, Gustav Radbruch, Sicherungsverwahrung, SPD, Strafrecht

Rezension: Das Knast-Dilemma (III)

Am 10. Juli 2015 gepostet von Sebastian

Als Ministerialdirigent steuerte Bernd Maelicke fünfzehn Jahre lang - nämlich von 1990 bis 2005 unter den SPD-Ministern Klingner und Walter sowie der grünen Ministerin Lütkes - die Reform des Strafvollzugs und der ambulanten Dienste. Seine noch aus der Frankfurter Zeit mitgebrachten Vorschläge und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Das Knast-Dilemma (III)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Rezension, Strafjustiz, Strafvollzug Stichworte: Bernd Maelicke, Gefängnis, Gustav Radbruch, Heribert Ostendorf, Maßregelvollzug, Resozialisierung, Sicherungsverwahrung, Straffälligenhilfe, Vergeltung

Von der Kopflosigkeit im Umgang mit verurteilten Straftätern

Am 31. Januar 2013 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag "Von der Kopflosigkeit im Umgang mit verurteilten Straftätern" wurde im Rahmen des Criminologia Preisausschreibens von Dr. Thomas Galli eingereicht. Der Beitrag wurde mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Während aktuell noch einige Gerichtsverfahren (z.B. über den Mörder des Kindes … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von der Kopflosigkeit im Umgang mit verurteilten Straftätern

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Strafvollzug Stichworte: Criminologia, Gefährlichkeit, Gefängnis, Preisausschreiben, Sicherungsverwahrung, Therapie

Ideen für die Reform der Sicherungsverwahrung: die Insellösung (2)

Am 4. Juli 2011 gepostet von Hanna

Insel Bastoy

Wie ist es zu schaffen, die vom Verfassungsgericht geforderte Neuregelung der Sicherungsverwahrung so zu gestalten, dass sie mit dem Grundgesetz vereinbar ist? Nötig wäre, dass die Verwahrung eine Umgebung schafft, welche die Maßregelinsassen in die Lage versetzt, den Weg in die Freiheit zu ebnen. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ideen für die Reform der Sicherungsverwahrung: die Insellösung (2)

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Recht und Gesetz, Sexualdelinquenz, Strafjustiz, Strafvollzug Stichworte: Norwegen, Sicherungsverwahrung

Neuregelung der Sicherungsverwahrung – ein Weg zum Abolitionismus?

Am 24. Juni 2011 gepostet von Dirk

Die Neuregelung der Sicherheitsverwahrung ist der Einstieg in den Ausstieg aus dem Strafvollzug. So sollten es "die Abolitionisten", soweit von "den Abolitionisten" überhaupt gesprochen werden kann, es sehen bzw.: sie müssen es so sehen. In der neuen Sicherheitsverwahrung, die nach dem Urteil des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neuregelung der Sicherungsverwahrung – ein Weg zum Abolitionismus?

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Abolitionismus, Sicherungsverwahrung

Ideen für die Reform der Sicherungsverwahrung: die Insellösung (1)

Am 4. Juni 2011 gepostet von Sebastian

In ihrer bisherigen Form verletzt die Sicherungsverwahrung (= SV) die Menschenrechte, und zwar deshalb, weil sie die Verwahrten - die ihre Strafe schon längst abgesessen haben und trotzdem nicht entlassen werden - nach wie vor wie Strafgefangene behandelt und nicht wie Menschen, die eigentlich ein … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ideen für die Reform der Sicherungsverwahrung: die Insellösung (1)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Sicherungsverwahrung, Venezuela

Aktualität der Vergeltung (2): die Freiheitsstrafe

Am 13. Mai 2011 gepostet von Sebastian

Das in diesem Blog schon erwähnte Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Unvereinbarkeit der Bestimmungen über die Sicherungsverwahrung mit dem Grundgesetz enthält auch eine implizite Aufwertung des Vergeltungsgedankens als Begründung für die Freiheitsstrafe in der heutigen Bundesrepublik. In … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Aktualität der Vergeltung (2): die Freiheitsstrafe

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Strafvollzug Stichworte: Bundesverfassungsgericht, Sicherungsverwahrung, Vergeltung

Regelungen zur Sicherungsverwahrung verfassungswidrig

Am 4. Mai 2011 gepostet von Andreas Prokop

Das Bundesverfassungsgericht hat die geltenden Regelungen zur Sicherungsverwahrung für verfassungswidrig erklärt (hier die Entscheidung im Wortlaut). Gerügt wurde die Verletzung des Grundrechts auf Freiheit. Da die Regelungen allerdings nicht für nichtig befunden wurden, bleiben sie bis zur … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Regelungen zur Sicherungsverwahrung verfassungswidrig

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Sexualdelinquenz, Sicherheitspolitk Stichworte: Bundesverfassungsgericht, Sicherungsverwahrung, Urteil

Informationsfreiheitsgesetz auf dem Prüfstand

Am 22. August 2010 gepostet von Frank S.

Sehr amüsant, dass - ich zitiere - "ein wegen eines Banküberfalls zu einer langjährigen Haftstrafe plus Sicherheitsverwahrung verurteilter linker Skinhead" auf Herausgabe der Rechnungen für die Grillparty von Merkel und Bush 2006 in Trinwillershagen klagt ... und gute Chancen hat, den Prozess zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Informationsfreiheitsgesetz auf dem Prüfstand

Kategorie: Spaß und Unfug Stichworte: Sicherungsverwahrung, Spaß

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden