Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Walk like an Egyptian

Am 14. Februar 2011 gepostet von Maria Grace Krause

Wer in den letzten Wochen eine Zeitung aufgeschlagen, wird mit den Bildern protestierender Ägypter vertraut sein. Was mich an den Protesten immer wieder erstaunt, ist der Humor vieler Demonstrierender. In einem Artikel auf Alarabia.net über die Ägyptische Protestkultur steht:

Egyptians’ sense of humor

The protests also revealed the way Egyptians maintain their sense of humor even in the toughest times. This is basically demonstrated in the banners protestors carry.

An example of this is a sign held by one of the protestors, addressing President Hosni Mubarak: “Please leave… my arm hurts.” A similar one is held by a man who has his child sleeping on his shoulder: “Please leave… my shoulder hurts.”

A newly married youth who obviously wants to start a new life and see his rights granted wrote: “Please leave. I got married 20 days ago and I miss my wife.”

Another protestor with long, disheveled hair held a banner that read, “Please leave. I want to get a haircut.”

Although Egyptians are generally known for being talkative and for their love of details, the Jan. 25 uprising revealed their talent in being to the point while never missing the point. In a couple of words and with an amazing wit, they sum up their demands and call for their right to be free.

Erinnern tut das alles auch an die Proteste die seit 2009 im Iran toben. Bestes Beispiel sind wohl die „I am Majid“-Aktionen im Dezember 2009, die auf die Verhaftung des 22-Jährigen Studentenführers Majid Tavakoli folgten. (mehr hier)

Auf „Pundit Kitchen“, einem Ableger von Icanhascheezburger.com, einer Seite die sich hauptsächlich mit beschrifteten Bildern von Katzen beschäftigt, gibt es eine Zusammenstellung der besten Schilder Protestierender in Ägypten.

Auch die NutzerInnen von Pundit Kitchen haben sich an den Bildern der Proteste ausgetobt.

Auch das „Life-Magazine“ hat eine Photo-Strecke zu dem Thema abgedruckt.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

G20-Gipfel in Hamburg – Protest und Policing Rezension: Crisis and Control. The Militarization of Protest Policing CfP: Critical Legal Conference 2015 ‘Law, Space and the Political’ Der „digitale“ Leviathan Polizeigewalt trifft Popkultur: Police Brutality Coloring Book & „Casually Pepper Spray Everything Cop“

Kategorie: Menschenrechte, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Ägypten, Freiheit, Humor, Protest

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden