Gastbeitrag von Anne-Lynn Dudenhoefer (MSc Criminology and Criminal Justice Graduate, University of Oxford, Faculty of Law) | LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anne-lynn-dudenhoefer-838b99144/ In Anbetracht der wachsenden Gefahr der Radikalisierung und des ‘home-grown terrorism’ hat die … [Weiterlesen...] ÜberGastbeitrag: Präventiv gegen Radikalisierung: Eine kritische Analyse der britischen ‚Prevent Duty‘
Recht und Gesetz
Rezension: Pre-Crime (2017, Film)
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Simon Egbert, Hamburg Titel: Pre-Crime Buch … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Pre-Crime (2017, Film)
Rezension: The End of Policing
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Nils Zurawski, Hamburg Titel: The End of … [Weiterlesen...] ÜberRezension: The End of Policing
„Deutschland geht Klauen“ – Künstlerkollektiv ruft zum Ladendiebstahl auf
Die Kunst- und Aktivismusgruppe Peng! Kollektiv ruft in Ihrer jüngsten Aktion zum deutschlandweiten Ladendiebstahl bei den vier größten Discountern auf. Mit ihrer Aktion Deutschland geht Klauen wollen die Aktivisten auf Menschenrechtsverstöße in den produzierenden Herkunftsländern von Lebensmitteln … [Weiterlesen...] Über„Deutschland geht Klauen“ – Künstlerkollektiv ruft zum Ladendiebstahl auf
Rezension: Polizeilicher Kommunitarismus: Eine Praxisforschung urbaner Kriminalprävention
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Nils Zurawski, Hamburg Titel: Polizeilicher … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Polizeilicher Kommunitarismus: Eine Praxisforschung urbaner Kriminalprävention
Darstellung der Polizei in deutschsprachiger Rap-Musik (Teil 1)
Dies ist der erste Teil einer Beitragsreihe zum Thema "Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap". Die Ergebnisse der hier vorgestellten Studie werden in Kürze erscheinen in: Wickert, Christian (im Erscheinen) „Ich hab’ Polizei“ – Die Darstellung der Polizei in deutschsprachigen … [Weiterlesen...] ÜberDarstellung der Polizei in deutschsprachiger Rap-Musik (Teil 1)
Rezension: Konstituierung staatlicher Telekommunikationsüberwachung
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Matthias Schulze, SWP … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Konstituierung staatlicher Telekommunikationsüberwachung
Interview: Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap
Vergangenen Freitag hatte ich das Vergnügen, im Deutschlandfunk Kultur die Ergebnisse meiner Studie zur Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap vorzustellen. Der Beitrag ist unter dem Titel Good Cop oder Prügelknabe? in der Mediathek nachzulesen/ … [Weiterlesen...] ÜberInterview: Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap
Call for Submissions: Auf dem Weg in die Pre-Crime Society? (KrimJ-Schwerpunktheft 02/2018)
Die HerausgeberInnen des KrimJ-Schwerpunktheftes 02/2018 rufen alle Interessierten auf Beiträge zum Thema "Auf dem Weg in die Pre-Crime Society? Analysen zur Vorfeldorientierung in Alltagskontexten" bis zum 30.09.2017 einzureichen. Im Call for Submissions wird das Themenfeld wie folgt … [Weiterlesen...] ÜberCall for Submissions: Auf dem Weg in die Pre-Crime Society? (KrimJ-Schwerpunktheft 02/2018)
Rezension: Order and Conflict in Public Space
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Aldo Legnaro, Köln Titel: Order and Conflict in … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Order and Conflict in Public Space