Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Kriminalprävention

Rezension: Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland. Ein Leitfaden für Politik und Praxis

Am 17. April 2018 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Christian Wickert, … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland. Ein Leitfaden für Politik und Praxis

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Prävention, Rezension Stichworte: Evidenzbasierte Kriminalpolitik, Forschung, Kriminalprävention, Prävention

Rezension: Polizeilicher Kommunitarismus: Eine Praxisforschung urbaner Kriminalprävention

Am 2. Januar 2018 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Nils Zurawski, Hamburg Titel: Polizeilicher … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Polizeilicher Kommunitarismus: Eine Praxisforschung urbaner Kriminalprävention

Kategorie: Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Rezension Stichworte: Ethnographie, Forschung, Kriminalprävention, Methoden, Polizei

PredPol – Minority Report wird Realität

Am 15. August 2013 gepostet von Christian Wickert

Im Science Fiction Thriller Minority Report (Spielberg, 2002) unterstützen im Jahr 2054 sog. Pre-Cogs die Washingtoner Polizeieinheit Precrime bei der Vorhersage zukünftiger Morde. Im Jahr 2013 heißt Precrime PredPol und wird von der Polizei in Santa Cruz, Kalifornien scheinbar erfolgreich … [Weiterlesen...] ÜberPredPol – Minority Report wird Realität

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Prävention, Recht und Gesetz Stichworte: Kriminalprävention, Minority Report, Policing, Precrime, Software, USA

Publikation: Gefährliche Menschenbilder

Am 26. April 2010 gepostet von Christian Wickert

Ende März 2008 fand im Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) in Bielefeld die Tagung "Gefährliche Menschenbilder" statt. Jetzt ist im Nomos-Verlag der Tagungsband in der Reihe Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat erschienen. In einem weit gespannten Spektrum führen … [Weiterlesen...] ÜberPublikation: Gefährliche Menschenbilder

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Genetik, Kriminalprävention, Neurowissenschaft, Publikation

Kreative Kriminalprävention

Am 9. Januar 2009 gepostet von Ker

Um die Straßenkriminalität - insbesondere während der Weihnachtszeit - besser in den Griff zu bekommen, hat sich laut eines Berichtes der BBC die Polizei des englischen Ortes Staffordshire etwas ganz besonderes einfallen lassen: sie hat Jongleure, Feuerspucker und andere Straßenkünstler angestellt … [Weiterlesen...] ÜberKreative Kriminalprävention

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Prävention, Recht und Gesetz, Spaß und Unfug Stichworte: Kriminalität, Kriminalprävention, Policing

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden