Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Rap

Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität

Am 28. Februar 2021 gepostet von Christian Wickert

Logo: Krimschnack - der Kriminologie-Podcast

Ich feiere meine Podcast-Premiere: Annelie und Marie vom Krimschnack-Podcast haben mich vor Kurzem zu einem abendlichen Gespräch eingeladen. Wir haben uns gut eine Stunde lang über den Zusammenhang von Kriminalität, Strafvollzug und Musik ausgetauscht. Herausgekommen ist ein (aus meiner Sicht) … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologen, Kriminologie allg., Prison Song Project Stichworte: Kriminalität, Musik, Rap, Strafvollzug

#UNHATEWOMEN – Kampagne prangert Hate Speech im Deutschrap an

Am 23. März 2020 gepostet von Christian Wickert

Plakat der Kampagne #UNHATEWOMEN

Während der DFB gerade das Thema Hate Speech für sich entdeckt hat und sich an der Causa Dietmar Hopp abarbeitet, werden anderenorts die Grenzen des guten Geschmacks und der Kunstfreiheit anhand frauenverachtender Textzeilen in deutschsprachigen Raptexten ausgelotet. Anlass ist die Kampagne … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin #UNHATEWOMEN – Kampagne prangert Hate Speech im Deutschrap an

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Video Stichworte: Frauen, Frauenrechte, Gewalt, hate crime, Missbrauch, Rap

Reportage: „Fick die Cops“ – Wieso hassen Rapper die Polizei?

Am 18. Mai 2018 gepostet von Christian Wickert

https://www.youtube.com/watch?v=G5SqvZfp358 Vor einiger Zeit habe ich an dieser Stelle meine kleine Studie zur Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap vorgestellt. Während es mir zunächst einmal um eine Bestandsaufnahme der Polizeibezüge im Rap ging, fragt die von STRG_F produzierte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Reportage: „Fick die Cops“ – Wieso hassen Rapper die Polizei?

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Prison Song Project, Recht und Gesetz Stichworte: Polizei, Popkultur, Rap

Der POL1Z1STENS0HN bringt die Jabots zum Wackeln

Am 1. Februar 2018 gepostet von Christian Wickert

Ende 2015 veröffentlichte Jan Böhmermann unter dem Pseudonym POL1Z1STENS0HN das Lied "Ich hab' Polizei". Die Persiflage auf den zeitgenössischen deutschsprachigen Gangsta-Rap war kommerziell überaus erfolgreich (Platz 10 der deutschen Single-Charts). Böhmermann wurde jedoch auch für eine … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Der POL1Z1STENS0HN bringt die Jabots zum Wackeln

Kategorie: Allgemein, Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project, Video Stichworte: Böhmermann, Rap, Subkultur

Darstellung der Polizei in deutschsprachiger Rap-Musik (Teil 1)

Am 10. Dezember 2017 gepostet von Christian Wickert

Dies ist der erste Teil einer Beitragsreihe zum Thema "Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap".  Die Ergebnisse der hier vorgestellten Studie werden in Kürze erscheinen in: Wickert, Christian (im Erscheinen) „Ich hab’ Polizei“ – Die Darstellung der Polizei in deutschsprachigen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Darstellung der Polizei in deutschsprachiger Rap-Musik (Teil 1)

Kategorie: Allgemein, Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Prison Song Project, Recht und Gesetz Stichworte: Forschung, Kultur, Musik, Polizei, Rap

Interview: Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap

Am 23. Juli 2017 gepostet von Christian Wickert

Vergangenen Freitag hatte ich das Vergnügen, im Deutschlandfunk Kultur die Ergebnisse meiner Studie zur Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap vorzustellen. Der Beitrag ist unter dem Titel Good Cop oder Prügelknabe? in der Mediathek nachzulesen/ … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Interview: Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Prison Song Project, Recht und Gesetz Stichworte: Deutschlandfunk, Interview, Kultur, Polizei, Rap

Rap on Trial – Raptexte als Beweismittel vor Gericht

Am 21. Juni 2017 gepostet von Christian Wickert

In der kürzlich ausgestrahlten Folge Rap on Trial widmet sich das US-amerikanische National Public Radio (NPR) dem Fall des 2007 verhafteten nigerianischen College-Studenten Olutosin Oduwole. Der junge Mann wurde an der Southern Illinois University verhaftet und aufgrund des Vorwurfs "attempting to … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rap on Trial – Raptexte als Beweismittel vor Gericht

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project Stichworte: Amok, Cultural Criminology, Hip Hop, Kultur, Olutosin Oduwole, Radio, Rap, Strafrecht, USA

Rap von Rechts: „Rappen fürs Vaterland“

Am 9. Oktober 2016 gepostet von Christian Wickert

funk ist das kürzlich gestartete Medien-Netzwerk von ARD und ZDF mit Inhalten für 14- bis 29-Jährige. Zu den Medienangeboten zählt auch das "investigative Format" Jäger & Sammler, das ausschließlich online – über Facebook und Youtube – verfügbar gemacht wird. In der ersten Folge widmen sich die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rap von Rechts: „Rappen fürs Vaterland“

Kategorie: Allgemein, Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project, Video Stichworte: Medien, Musik, Nazis, Rap, Rechtsextremismus

Jan Delay über den Zusammenhang von Musik und Politik

Am 1. März 2016 gepostet von Christian Wickert

Die Wochenzeitschrift Die Zeit feierte Ende Februar ihr 70-jähriges Bestehen mit einer Langen Nacht der Zeit. Persönlichkeiten aus Politik und Kultur stellten sich an verschiedenen Veranstaltungsorten in Hamburg den Fragen von Zeit-Redakteuren. Der Hamburger Musiker und Rapper Jan Delay äußert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Jan Delay über den Zusammenhang von Musik und Politik

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project Stichworte: Hamburg, Interview, Jan Delay, Musik, Politik, Rap

Smoke Weed Every Day – Rapper Snoop Dogg vermarktet Cannabis

Am 12. November 2015 gepostet von Christian Wickert

Der vielleicht bekannteste Kiffer der Welt, Snoop Dogg aka Snoop Lion hat diese Woche seine eigene Cannabis-Produktlinie vorgestellt. Unter dem Namen Leafs by Snoop vertreibt die im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado ansässige Firma verschiedene Marihuana-Sorten, Cannabis-Harz und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Smoke Weed Every Day – Rapper Snoop Dogg vermarktet Cannabis

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Prison Song Project Stichworte: Cannabis, Country, Marihuana, Musik, Rap

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden