Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Interview

Elements of Crime: Interviewreihe zu ausgewählten kriminologischen Themen

Am 4. Februar 2020 gepostet von Christian Wickert

Elements of Crime – kriminologische Interviewreihe

Elements of Crime ist eine von Frau Prof. Dr. Gina Wollinger ins Leben gerufene Interviewreihe zu kriminologischen Themen. Die Professorin für Kriminologie und Soziologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) spricht mit ExpertInnen über ausgewählte kriminologische … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Elements of Crime: Interviewreihe zu ausgewählten kriminologischen Themen

Kategorie: Kriminologen, Kriminologie allg., Video Stichworte: Hassverbrechen, hate crime, Interview, Jugendkriminalität, Migration

Interview: Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap

Am 23. Juli 2017 gepostet von Christian Wickert

Vergangenen Freitag hatte ich das Vergnügen, im Deutschlandfunk Kultur die Ergebnisse meiner Studie zur Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap vorzustellen. Der Beitrag ist unter dem Titel Good Cop oder Prügelknabe? in der Mediathek nachzulesen/ … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Interview: Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Prison Song Project, Recht und Gesetz Stichworte: Deutschlandfunk, Interview, Kultur, Polizei, Rap

Jan Delay über den Zusammenhang von Musik und Politik

Am 1. März 2016 gepostet von Christian Wickert

Die Wochenzeitschrift Die Zeit feierte Ende Februar ihr 70-jähriges Bestehen mit einer Langen Nacht der Zeit. Persönlichkeiten aus Politik und Kultur stellten sich an verschiedenen Veranstaltungsorten in Hamburg den Fragen von Zeit-Redakteuren. Der Hamburger Musiker und Rapper Jan Delay äußert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Jan Delay über den Zusammenhang von Musik und Politik

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project Stichworte: Hamburg, Interview, Jan Delay, Musik, Politik, Rap

Hamburger Kriminologie-Studierende Diana Selck im Interview

Am 10. November 2015 gepostet von Christian Wickert

Diana Selck, ist Studierende am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg. Anlässlich eines Praktikums an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg äußert sich die angehende Kriminologin in einem Interview zur Kriminologie im Allgemeinen, zum … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hamburger Kriminologie-Studierende Diana Selck im Interview

Kategorie: Kriminologen, Kriminologie in Hamburg, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Brandenburg, Diana Selck, Internet, Interview, Kriminologiestudium, Medienkompetenz, Polizei

Auch Polizisten sind Individuen

Am 23. April 2014 gepostet von Sebastian

Immer wieder stehen sie den Bürgern in anonymen Uniformen gegenüber, je nach Anlass auch so stark vermummt und bewehrt, dass sich Parallelen zu den sog. Robocops aus der Populärkultur aufdrängen: die Akteure unserer Polizei im Einsatz. Dass das bei den Bürgern Verunsicherung bis hin zu Stress, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Auch Polizisten sind Individuen

Kategorie: Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Interview, Kennzeichnungspflicht, Kontrolle, Polizei, Rafael Behr, Uniform

Interview: Machart und Symbolik russischer Knasttätowierungen

Am 26. August 2013 gepostet von Christian Wickert

Dr. Stefan Paulus hat mich freundlicherweise auf ein spannendes Interview hingewiesen, das er mit einem ehemaligen Insassen des St. Petersburger Untersuchungsgefängnisses „Weißer Schwan“ über die Machart und Symbolik russischer Knasttätowierungen geführt hat. Das Interview ist mit 10 Minuten Länge … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Interview: Machart und Symbolik russischer Knasttätowierungen

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Gefängnis, Interview, Russland, Tätowierung

Kriminologie ist Kampfsport

Am 29. November 2012 gepostet von Christian Wickert

Soziologie ist Kampfsport - Kriminologie auch! (frei nach P. Bourdieu) Die österreichische Wochenzeitschrift "Die Furche" hat Anfang November (Ausgabe 45) ihr Dossier dem Thema "Spuren des Verbrechens" gewidmet und berichtet hier u.a. von dem sich wandelnden Bild und Anforderungsprofil des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kriminologie ist Kampfsport

Kategorie: Kriminologen, Spaß und Unfug Stichworte: Berufsfeld, Interview, Kriminalistik, Kriminologie

Interview mit Dr. Frank Robertz zum Attentäter von Aurora, Colorado

Am 26. Juli 2012 gepostet von Christian Wickert

Gegenüber dem Fernsehsender N24 äußerte sich Dr. Robertz zum ersten Auftritt des vermeintlichen Attentäters James Holmes vor Gericht und erläutert, wie eine verantwortungsvolle mediale Berichterstattung über Gewalttaten gestaltet werden könnte. https://vimeo.com/46305841 Am Vortag des obigen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Interview mit Dr. Frank Robertz zum Attentäter von Aurora, Colorado

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Video Stichworte: Amok, Attentat, Aurora, Interview, James Holmes

Video: Loïc Wacquant zu „Bestrafen der Armen“

Am 27. April 2011 gepostet von Christian Wickert

Durch Zufall bin ich eben auf ein Interview mit dem französischen Soziologen Loïc Wacquant gestoßen. Das Video wurde bereits 2005 im Rahmen des Projektes "Public Sociology" der University of California, Berkeley veröffentlicht. Wacquant erläutert in dem gut 30-minütigen Film zentrale Thesen seiner … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Video: Loïc Wacquant zu „Bestrafen der Armen“

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug, Video Stichworte: Armut, Gefängnis, Interview, Loïc Wacquant, Neoliberalismus, Ungleichheit, USA

Radio-Interview zum CSI-Effekt

Am 9. März 2011 gepostet von Ker

Aufmerksame Leser des Criminologia-Blogs könnten leicht den Eindruck gewinnen, die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg seien im Wesentlichen mit Newsmaking-Criminology beschäftigt. Denn hiermit erfolgt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Radio-Interview zum CSI-Effekt

Kategorie: Allgemein, Kriminologen, Kriminologie in Hamburg Stichworte: CSI-Effekt, IKS, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Interview, Kriminologie, Radio, Studium

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?
  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden