Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Recht und Gesetz

Rezension: Konstituierung staatlicher Telekommunikationsüberwachung

Am 6. September 2017 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Matthias Schulze, SWP … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Konstituierung staatlicher Telekommunikationsüberwachung

Kategorie: Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Rezension, Sicherheitspolitk Stichworte: Freiheit und Sicherheit, Gesetzgebung, Überwachung, Vorratsdatenspeicherung

Interview: Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap

Am 23. Juli 2017 gepostet von Christian Wickert

Vergangenen Freitag hatte ich das Vergnügen, im Deutschlandfunk Kultur die Ergebnisse meiner Studie zur Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap vorzustellen. Der Beitrag ist unter dem Titel Good Cop oder Prügelknabe? in der Mediathek nachzulesen/ … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Interview: Darstellung der Polizei im deutschsprachigen Rap

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Prison Song Project, Recht und Gesetz Stichworte: Deutschlandfunk, Interview, Kultur, Polizei, Rap

Call for Submissions: Auf dem Weg in die Pre-Crime Society? (KrimJ-Schwerpunktheft 02/2018)

Am 1. April 2017 gepostet von Christian Wickert

Die HerausgeberInnen des KrimJ-Schwerpunktheftes 02/2018 rufen alle Interessierten auf Beiträge zum Thema "Auf dem Weg in die Pre-Crime Society? Analysen zur Vorfeldorientierung in Alltagskontexten" bis zum 30.09.2017 einzureichen. Im Call for Submissions wird das Themenfeld wie folgt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Call for Submissions: Auf dem Weg in die Pre-Crime Society? (KrimJ-Schwerpunktheft 02/2018)

Kategorie: Call for Papers, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Call for Submissions, Prävention, Pre-Crime, Securitization, Sicherheitsgesellschaft, Überwachung

Rezension: Order and Conflict in Public Space

Am 12. Januar 2017 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Aldo Legnaro, Köln Titel: Order and Conflict in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Order and Conflict in Public Space

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Rezension, Überwachung Stichworte: Abtreibung, Architektur, Armut, CCTV, Demonstration, Exklusion, Gentrifizierung, Konsum, Kontrolle, Kriminalität, Militarisierung, Neoliberalismus, Olympia, Privatisierung, Protest, Raum, Sichtbarkeit, Überwachung

CfP:„Der Einsatz von Prognosetechnologien durch die Polizei, Gerichte und im Strafvollzug.“ Ein interdisziplinärer Diskussions- und Vernetzungsworkshop

Am 1. November 2016 gepostet von Lars

Initiatoren: Dr. Jens Hälterlein, Centre for Security and Society, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Dr. Lars Ostermeier, Wiener Zentrum für sozialwissenschaftliche Sicherheitsforschung Zeitpunkt: 16.-17. März 2017, Ort: Universität Freiburg. Technologien zur Identifikation potentieller … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin CfP:„Der Einsatz von Prognosetechnologien durch die Polizei, Gerichte und im Strafvollzug.“ Ein interdisziplinärer Diskussions- und Vernetzungsworkshop

Kategorie: Call for Papers, Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Gewaltkriminalität, Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Sicherheitspolitk, Strafjustiz, Strafvollzug, Terrorismus, Überwachung, Veranstaltungshinweise, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Gefahrenabwehr, Kontrolle, Predictive Policing, Prognose 1. Mai, Veranstaltung, Workshop

Rezension: Ruanda – Leben und Neuaufbau nach dem Völkermord.

Am 18. Oktober 2016 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Sebastian Scheerer, Hamburg Titel: Ruanda. Leben … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Ruanda – Leben und Neuaufbau nach dem Völkermord.

Kategorie: Kriminologie allg., Menschenrechte, Recht und Gesetz, Rezension Stichworte: Afrika, Frieden, Gerd Hankel, Gerechtigkeit, Kriminalität der Mächtigen, Recht, Ruanda, Transitional Justice, Völkermord

ARTE Dokumentation: Schattenwelt BND

Am 20. Juli 2016 gepostet von Christian Wickert

"Abhören unter Freunden – das geht gar nicht!" Dieser Satz, den Bundeskanzlerin Angela Merkel im Sommer 2013 angesichts der bekannt gewordenen Spionageaktivitäten des US-amerikanischen Geheimdienstes sagte, könnte Leitthema der gestern auf ARTE ausgestrahlten Dokumentation "Schattenwelt BND. Wie … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ARTE Dokumentation: Schattenwelt BND

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Überwachung Stichworte: Abhören, Angela Merkel, Aufklärung, BND, Deutschland, Dokumentation, Film, Geheimdienste, NSA

23 Ways You Could Be Killed If You Are Black in America

Am 14. Juli 2016 gepostet von Christian Wickert

https://www.youtube.com/watch?v=U_VaNhI4CLo Die US-Sängerin Alicia Keys hat über ihre We Are Here Stiftung am gestrigen Mittwoch das Video 23 ways you can be killed when black veröffentlicht. In dem in schwarz-weiß gehaltenen Videoclip zählen Superstars wie Beyoncé, Rihanna, Pharrell Williams, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 23 Ways You Could Be Killed If You Are Black in America

Kategorie: Allgemein, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Video Stichworte: Gewalt, Musik, Polizeigewalt, USA

VG Gera gestattet Demo am „Führergeburtstag“

Am 14. April 2016 gepostet von Andreas Prokop

Das Verwaltungsgericht Gera hat eine Demonstration der sogenannten "Thügida" in Jena gestattet - nicht an irgendeinem Tag, sondern ausgerechnet am 20. April 2016. Da fehlen einem die Worte. Handelt es sich hier um einen Form von forensischem Dadaismus oder gar Irrsinn (der Gerichtspräsident Schreber … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin VG Gera gestattet Demo am „Führergeburtstag“

Kategorie: Kriminalpolitik, Recht und Gesetz Stichworte: Demonstration, Gericht, Jena, Nationalsozialismus, Symbol, Verwaltung

Call for Chapters „Digitale Polizeiarbeit“

Am 12. April 2016 gepostet von Christian Wickert

Thomas-Gabriel Rüdiger, Absolvent des Weiterbildenenden Studiengangs Kriminologie und Mitarbeiter am Institut für Polizeiwissenschaften an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg, und Dr. P. Saskia Bayerl, Associate Professor Erasmus University Rotterdam, rufen interessierte AutorInnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Call for Chapters „Digitale Polizeiarbeit“

Kategorie: Call for Papers, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Cybercrime, Cybergrooming, Gamecrime, Grooming, Internet, Kontrolle, Medien, Medienkompetenz, Normen, Prävention, Sicherheit, Strafrecht

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 39
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg
  • Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts
  • Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.
  • Rezension: Aufklären und einmischen – Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess
  • Ausstellung: „Im Gefängnis“

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration"
    • 10/02/2021 - 11/02/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden