Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Prävention

Call for Chapters: Sammelband zum Thema Cyberkriminologie

Am 25. Juni 2018 gepostet von Christian Wickert

Thomas-Gabriel Rüdiger, Kriminologe und Dozent am Institut für Polizeiwissenschaft der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg und Prof. Dr. Petra Saskia Bayerl, Associate Professor an der Erasmus Universität Rotterdam, Rotterdam School of Management, planen die Veröffentlichung eines … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Call for Chapters: Sammelband zum Thema Cyberkriminologie

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Cybercrime, Cybergrooming, Kriminologie, Polizei, Prävention

Rezension: Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland. Ein Leitfaden für Politik und Praxis

Am 17. April 2018 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Christian Wickert, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland. Ein Leitfaden für Politik und Praxis

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Prävention, Rezension Stichworte: Evidenzbasierte Kriminalpolitik, Forschung, Kriminalprävention, Prävention

Call for Submissions: Auf dem Weg in die Pre-Crime Society? (KrimJ-Schwerpunktheft 02/2018)

Am 1. April 2017 gepostet von Christian Wickert

Die HerausgeberInnen des KrimJ-Schwerpunktheftes 02/2018 rufen alle Interessierten auf Beiträge zum Thema "Auf dem Weg in die Pre-Crime Society? Analysen zur Vorfeldorientierung in Alltagskontexten" bis zum 30.09.2017 einzureichen. Im Call for Submissions wird das Themenfeld wie folgt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Call for Submissions: Auf dem Weg in die Pre-Crime Society? (KrimJ-Schwerpunktheft 02/2018)

Kategorie: Call for Papers, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Call for Submissions, Prävention, Pre-Crime, Securitization, Sicherheitsgesellschaft, Überwachung

Veranstaltungsreihe zu Distanzierung / Ausstieg Rechts

Am 23. August 2016 gepostet von Silke Gary

In der Veranstaltungsreihe „Keine_r darf verloren gehen?!“ werden in aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen und mit Blick auf wissenschaftliche Hintergründe pädagogische und bildungspolitische Interventionsmöglichkeiten diskutiert. Montag 05.09.2016, 19 - 21 Uhr „»Hate Speech« ist … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Veranstaltungsreihe zu Distanzierung / Ausstieg Rechts

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Prävention, Veranstaltungshinweise Stichworte: Extremismus, Hasskommentare, hate crime, Internet, Intervention, Jugendkultur, Prävention, Rechtsextremismus, Veranstaltung

Call for Chapters „Digitale Polizeiarbeit“

Am 12. April 2016 gepostet von Christian Wickert

Thomas-Gabriel Rüdiger, Absolvent des Weiterbildenenden Studiengangs Kriminologie und Mitarbeiter am Institut für Polizeiwissenschaften an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg, und Dr. P. Saskia Bayerl, Associate Professor Erasmus University Rotterdam, rufen interessierte AutorInnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Call for Chapters „Digitale Polizeiarbeit“

Kategorie: Call for Papers, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Cybercrime, Cybergrooming, Gamecrime, Grooming, Internet, Kontrolle, Medien, Medienkompetenz, Normen, Prävention, Sicherheit, Strafrecht

Ankündigung: 36. Kriminologische Studienwoche – Sport und Kriminalität – Wettbetrug, Korruption, Doping

Am 18. April 2015 gepostet von Christian Wickert

Vom 14.-18. September 2015 findet am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg die 36. Kriminologische Studienwoche statt. Das Thema der Fortbildungsveranstaltung lautet Sport und Kriminalität - Wettbetrug, Korruption, Doping. Hintergründe, gesellschaftliche Wahrnehmung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ankündigung: 36. Kriminologische Studienwoche – Sport und Kriminalität – Wettbetrug, Korruption, Doping

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Veranstaltungshinweise Stichworte: Betrug, Doping, Hamburg, IKS, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Korruption, Kriminologische Studienwoche, Prävention, Sport, Veranstaltung, Wettbetrug

Ankündigung: 35. Kriminologische Studienwoche – Protest, Event-Gewalt und sozialer Unmut

Am 29. Mai 2014 gepostet von Christian Wickert

Vom 08.-12. September 2014 findet am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg die 35. Kriminologische Studienwoche statt. Das Thema der Fortbildungsveranstaltung lautet Protest, Event-Gewalt und sozialer Unmut. Proteste, insbesondere solche, die sich sozialer und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ankündigung: 35. Kriminologische Studienwoche – Protest, Event-Gewalt und sozialer Unmut

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Veranstaltungshinweise Stichworte: Hamburg, IKS, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Kriminologische Studienwoche, Prävention, Protest, Veranstaltung

Auf Nummer Sicher!?

Am 22. Januar 2012 gepostet von Andreas Prokop

Hier eine Sendung des DLF zum Sicherheitswahn aus kirchlicher Sicht (mit soziologischen Verweisen), die auch kriminologisch von Interesse sein könnte (Sicherheitssucht als Quelle von Gewalt): dlf_20120122_0835_Sicherheit Gerade ist in Jenfeld ja einiges los wegen der Ansiedlung zweier ehemaliger … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Auf Nummer Sicher!?

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Deutschlandfunk, Prävention, Radio, Risiko, Sicherheit, Sicherheitsgesellschaft

Western Criminology Review, 12 (2), 2011 zum Themenschwerpunkt „Kritische Kriminologie“

Am 19. August 2011 gepostet von Christian Wickert

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Western Criminology Review (Volume 12, No. 2, August 2011) widmet sich dem Themenschwerpunkt Kritische Kriminologie. Die  Beiträge befassen sich im Einzelnen mit den Themenfeldern Entwicklung der Gefangenenraten, Immigration und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Western Criminology Review, 12 (2), 2011 zum Themenschwerpunkt „Kritische Kriminologie“

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Gefangenenrate, Immigration, Prävention, Zeitschrift

Why we respect the law (1950)

Am 24. April 2011 gepostet von Maria Grace Krause

https://www.youtube.com/watch?v=MrdMXvD7fUA   Das Video gehört zu einer Reihe von "Laws, Good Citizenship and Social Responsibility Films" aus den 1940er und 1950ern. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Why we respect the law (1950)

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Jugendkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Prävention, Recht und Gesetz, Spaß und Unfug, Strafjustiz, Video Stichworte: Aufklärung, Jugendkriminalität, Prävention, USA, Video

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden