Dieser Beitrag wurde von Tatjana Vukelic verfasst. Im Zentrum des dritten Teils des Kriminalpolitischen Parteien-Checks zur Bundestagswahl 2021 steht das Wahlprogramm von SPD: Aus Respekt vor Deiner Zukunft. Das Zukunftsprogramm der SPD – Wofür wir stehen. Was uns antreibt. Wonach wir … [Weiterlesen...] ÜberKriminalpolitischer Parteien-Check zur Bundestagswahl 2021 (Teil 3 – SPD)
Recht und Gesetz
Kriminalpolitischer Parteien-Check zur Bundestagswahl 2021 (Teil 2 – CDU/ CSU)
Dieser Beitrag wurde von Andreas Prokop verfasst. Im Zentrum des zweiten Teils des Kriminalpolitischen Parteien-Checks zur Bundestagswahl 2021 steht das Wahlprogramm von CDU/ CSU: Das Programm für Stabilität und Erneuerung. Gemeinsam für ein modernes Deutschland. Wahlprogramm CDU/CSU – … [Weiterlesen...] ÜberKriminalpolitischer Parteien-Check zur Bundestagswahl 2021 (Teil 2 – CDU/ CSU)
Kriminalpolitischer Parteien-Check zur Bundestagswahl 2021 (Teil 1)
Morgen am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Dies nehmen wir zum Anlass (kurz vor Toreschluss) und in Analogie zu den Jahren 2009 und 2013 einen kriminalpolitischen Parteiencheck vorzunehmen. Die eigentlichen Analyse wurden dabei durchgeführt von Tatjana Vukelic … [Weiterlesen...] ÜberKriminalpolitischer Parteien-Check zur Bundestagswahl 2021 (Teil 1)
Buchrezension: The Incompatibility of Global Anti-Money Laundering Regimes with Human and Civil Rights
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Sebastian Scheerer, Hamburg Titel: The … [Weiterlesen...] ÜberBuchrezension: The Incompatibility of Global Anti-Money Laundering Regimes with Human and Civil Rights
Rezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Claudio Altenhain, Berlin Titel: Criminal Futures: … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work
Rezension: The Global Police State
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Nils Zurawski, Hamburg Titel: The Global Police … [Weiterlesen...] ÜberRezension: The Global Police State
Rezension: Aufklären und einmischen – Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Christian Hammermann, Hamburg Titel: Aufklären und … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Aufklären und einmischen – Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess
Rezension: Predictive Policing – Eine Bestandsaufnahme für den deutschsprachigen Raum
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Laura Struss, Hamburg Titel: Predictive Policing – Eine … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Predictive Policing – Eine Bestandsaufnahme für den deutschsprachigen Raum
Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
Dieser Beitrag wurde Dr. habil. Nils Zurawski als offener (Leser-)Brief verfasst . In der Zeit vom 12.9. hat der Autor Yascha Mounk in einem Artikel mit dem Titel „Was hilft gegen den Hass? Eine härtere Justiz“ einige interessante Thesen und Argumente aufgestellt, allerdings auch Fragen und … [Weiterlesen...] ÜberLeidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
Rezension: Der Alltag der (Un)Sicherheit
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Jana L. Schneider, Rostock Titel: Der Alltag der … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Der Alltag der (Un)Sicherheit