Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Zensur

Musik unter staatlicher Kontrolle – Musikzensur in der DDR

Am 25. Juli 2013 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag wurde von Juliane Klein im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. The urge to censor music for fear of its effects is as old as … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Musik unter staatlicher Kontrolle – Musikzensur in der DDR

Kategorie: Meinungsfreiheit, Prison Song Project, Recht und Gesetz Stichworte: DDR, Musik, Zensur

Musikzensur in Afghanistan

Am 19. Juli 2013 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag wurde von Janina Marie Krupop im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. Eine Feier mit Tanz und Musik endete im August 2012 für 17 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Musikzensur in Afghanistan

Kategorie: Meinungsfreiheit, Prison Song Project, Recht und Gesetz Stichworte: Afghanistan, Musik, Taliban, Zensur

Parental Advisory Sticker – Genese und Wirkung der Verkaufskontrolle von Tonträgern

Am 27. Juni 2013 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag wurde von Sarah Maaß und Marc Tiemann im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. Musikgeschmack war schon immer von Generation zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Parental Advisory Sticker – Genese und Wirkung der Verkaufskontrolle von Tonträgern

Kategorie: Meinungsfreiheit, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Kontrolle, Labeling, Moralunternehmer, Musik, Musikindustrie, Prison Song Project, USA, Zensur

Moral Panic in the UK – das Beispiel der Video Nasties

Am 18. Februar 2011 gepostet von Christian Wickert

In Großbritannien wurde kürzlich die DVD-Box Video Nasties. The Definitive Guide (Jake West, 2010) veröffentlicht. Die DVD-Box enthält den Dokumentarfilm Video Nasties: Moral Panic, Consorship and Videotape des britischen Regisseurs Jake West sowie Trailer und Kommentare zu 72 (zumeist … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Moral Panic in the UK – das Beispiel der Video Nasties

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Video Stichworte: England, Fernsehen, Großbritannien, Moral Panic, Zensur

Dank Google ist die Welt wieder ein kleines bisschen sicherer…

Am 27. Dezember 2010 gepostet von Christian Wickert

Unser Lieblings-Internetsuchdienst Google zieht alle technischen Register, um die Welt vor allem Übel zu schützen und bösartigen Abschaum aus dem Internet zu verbannen. Seit letzter Woche werden wir nicht nur vor der Darstellung von Sex und Gewalt sondern auch vor bösen Demagogen bewahrt, die uns … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dank Google ist die Welt wieder ein kleines bisschen sicherer…

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Spaß und Unfug, Terrorismus Stichworte: Google, Terrorbekämpfung, Video, Youtube, Zensur

Internetzensur: Ein Zukunftsszenario

Am 12. Oktober 2009 gepostet von Christian Wickert

"Zensur fängt immer mit scheinbar guten, vernünftigen Argumenten an. Es ist immer ein Verbrechen, was durch die Zensur verhindert werden soll, aber wenn einmal systematisch die Grundlagen für Zensur geschaffen sind, dann kann sie sich allmählich ausbreiten." sagt der bulgarisch-stämmige Autor und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Internetzensur: Ein Zukunftsszenario

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung, Video Stichworte: Internet, Internetsperren, Meinungsfreiheit, Zensur

Video: Rette Deine Freiheit

Am 16. September 2009 gepostet von Christian Wickert

Alexander Lehmann, dessen kürzlich produziertes Video Du bist Terrorist im Internet die Runde gemacht hat (und dabei auch auf dem Criminologia-Blog vorbeigekommen ist) hat mit Rette Deine Freiheit ein neues Video nachgelegt, das die - namentlich von Frau von der Leyen angeregte - Praxis der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Video: Rette Deine Freiheit

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Sexualdelinquenz, Überwachung, Video Stichworte: Internetsperren, Kinderpornographie, Three-Strikes, Zensur

Internetzensur in China

Am 9. Juni 2009 gepostet von Marie-Luise

Ab dem 1. Juli sollen alle in China verkauften PCs mit einer zusätzlichen Software ausgestattet werden, die pornografische Inhalte einer Internetseite automatisch blockiert.  Computerkäufern wird zunächst das Programm mitgeliefert, diese sind jedoch nicht zur Instalation verpflichtet (taz … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Internetzensur in China

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Überwachung Stichworte: China, Internetzensur, Pornographie, Zensur

Medienkontrolle und Demokratieverständnis

Am 3. Mai 2009 gepostet von Christian Wickert

Hans Schmid ist Journalist und schreibt für Telepolis, zudem ist Herr Schmid Filmliebhaber und -kenner und erklärter Fan von Horrorfilmen. An Horrorfilmen reizt ihn die Subversivität des Genres und dass dort eine andere Art von Wirklichkeit gezeigt und verhandelt wurde als in den "realistischen" … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Medienkontrolle und Demokratieverständnis

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Prävention Stichworte: Bundesprüfstelle, FSK, Gewalt, Gewaltprävention, Horrorfilme, Jugendliche, Jugendschutz, Zensur

Provider unterzeichnen Vertrag zur Internetsperre – eine kritische Zusammenfassung

Am 18. April 2009 gepostet von Christian Wickert

Die Ausgangslage Am gestrigen Freitag haben Vertreter der fünf größten Internetserviceprovider in Deutschland (Deutsche Telekom, Vodafone/Arcor, Hansenet/Alice, Telefonica/O2 und Kabel Deutschland) den Vertrag Über die Erschwerung des Zugangs zu kinderpornografischen Inhalten im Internet mit dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Provider unterzeichnen Vertrag zur Internetsperre – eine kritische Zusammenfassung

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Prävention, Sexualdelinquenz, Überwachung Stichworte: Internet, Internetsperre, Kinderpornographie, Kindesmissbrauch, Missbrauch, Zensur

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden