Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Labeling

Parental Advisory Sticker – Genese und Wirkung der Verkaufskontrolle von Tonträgern

Am 27. Juni 2013 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag wurde von Sarah Maaß und Marc Tiemann im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. Musikgeschmack war schon immer von Generation zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Parental Advisory Sticker – Genese und Wirkung der Verkaufskontrolle von Tonträgern

Kategorie: Meinungsfreiheit, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Kontrolle, Labeling, Moralunternehmer, Musik, Musikindustrie, Prison Song Project, USA, Zensur

O Tannenbaum, o Tannenbaum

Am 14. Oktober 2011 gepostet von Sebastian

Die Anti-Wall-Street-Demonstranten marschieren inzwischen direkt vor die Haustüren reicher New Yorker. Die Adressen sind so fein, feiner geht's kaum: Fifth Avenue 834 (Rupert Murdoch; Penthouse für 44 Millionen Dollar), Park Avenue 740 (David Koch) - und irgendwo in der Nähe findet man auch das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin O Tannenbaum, o Tannenbaum

Kategorie: Geschichte der Kriminologie, Kriminologen, Kriminologie allg. Stichworte: Frank Tannenbaum, Geschichte der Kriminologie, Interaktionismus, Kriminologie, Labeling, White Collar

Mal ‚was Anderes – Dokumentation über das Leben und Werk von Judith Butler

Am 14. Juli 2011 gepostet von Christian Wickert

Judth Butler

Judith Butler - Philosophin der Gender heißt die sehenswerte, französische Dokumentation über das Leben und das Werk der in Berkeley lehrenden Philosophin. Der 55-minütige Dokumentarfilm stammt aus dem Jahr 2006 und wurde zwischenzeitlich auch auf Arte ausgestrahlt. Die Genderforschung und die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mal ‚was Anderes – Dokumentation über das Leben und Werk von Judith Butler

Kategorie: Kriminologie allg., Theorien, Video Stichworte: Gender, Identität, Labeling, Normen, soziale Konstruktion

„guilty until proven innocent“ – zum Gesetzesentwurf der „Comprehensive Cleared List“ in den USA

Am 5. Februar 2009 gepostet von Ker

Am vergangenen Dienstag hat das U.S. Abgeordnetenhaus dem FAST Redress Act of 2009 (FAST steht für "fair, accurate, secure and timely"), einer Ergänzung des Homeland Security Act of 2002, mit 413 zu 3 Stimmen zugestimmt. Dieses neue Gesetz sieht die Einrichtung einer "Comprehensive Cleared List" … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „guilty until proven innocent“ – zum Gesetzesentwurf der „Comprehensive Cleared List“ in den USA

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Terrorismus Stichworte: Homeland Security, Labeling, Sicherheit, Terrorismus, Terrorismusbekämpfung, USA

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“ (WiSe 23/24)
  • Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
  • Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin

Neueste Kommentare

  • Rezension: Strafrecht als Risiko – Surveillance Studies.org bei Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Veranstaltungen

13 Dez
Vortragsreihe: Perspektiven der Kriminologie – „Genau hinsehen, geduldig nachdenken und sich nicht dumm machen lassen“. 36 Jahre Forschung über Polizei – eine subjektive Zwischenbilanz (Öffentliche Abschiedsvorlesung)
13 Dez 23
Hamburg
31 Jan
Vortragsreihe: Perspektiven der Kriminologie – 100 Jahre Liselotte Pongratz | „Am Mädchen arbeiten – intersektionale Betrachtungen von Geschlecht im Zwangskontext“
31 Jan 24
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden