Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Internetzensur in China

Am 9. Juni 2009 gepostet von Marie-Luise

Ab dem 1. Juli sollen alle in China verkauften PCs mit einer zusätzlichen Software ausgestattet werden, die pornografische Inhalte einer Internetseite automatisch blockiert.  Computerkäufern wird zunächst das Programm mitgeliefert, diese sind jedoch nicht zur Instalation verpflichtet (taz 9.6.09:10). Werden die Bürger ausreichend über die Vorzüge dieser Innovation informiert, dürfte auch der Schritt der freiwilligen Instalation keine größeren Probleme darstellen.

Die chinesische Regierung versucht wohl wieder einmal mehr, Informationszugänge besser zu kontrollieren unter dem Vorwand, die Gesellschaft vor sittlichem Verfall zu schützen. Mit diesem Programm lassen sich natürlich nicht nur pornografische Inhalte sperren, sondern auch regierungsfeindliche oder parteiunfreundliche.

Stellt sich nun jedoch die Frage nach dem weiteren Nutzen dieses Programms, da sich in China bekanntlich Informationsbeschaffung ohnehin äußerst schwer gestalten kann. Wahrscheinlich ist die Internetpolizei des Landes zunehmend überfordert im Zeitalter der fortschreitende Technologisierung.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Amnesty International veröffentlicht Bericht 2013 zum weltweiten Stand der Todesstrafe Default ThumbnailOh, er ist also nicht erschossen worden, das ist natürlich etwas anderes! (China I) Schutzfunktionen im Wandel der Zeit

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Überwachung Stichworte: China, Internetzensur, Pornographie, Zensur

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden