Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Dank Google ist die Welt wieder ein kleines bisschen sicherer…

Am 27. Dezember 2010 gepostet von Christian Wickert

Screenshot YouTube
Quelle: Spreeblick

Unser Lieblings-Internetsuchdienst Google zieht alle technischen Register, um die Welt vor allem Übel zu schützen und bösartigen Abschaum aus dem Internet zu verbannen. Seit letzter Woche werden wir nicht nur vor der Darstellung von Sex und Gewalt sondern auch vor bösen Demagogen bewahrt, die uns zur Planung und Durchführung von terroristischen Anschlägen verleiten wollen.

Der Google Videodienst YouTube hat dieses Sicherheitsrisiko, das vom Homegrown Terrorism ausgeht, glücklicherweise erkannt und umgehend gebannt. Seit letzter Woche können responsilibisierte YouTube Nutzer ihnen verdächtig erscheinende Videos mit dem Hinweis „fördert Terrorismus“ an die Administratoren melden.

Ich habe die Weihnachtsfeiertage genutzt und akribisch alle Videos gemeldet, die soziale Ungleichheit, Armut, Bildungsdefizite, Unterdrückung, Unzufriedenheit thematisieren und sicherheitshalber auch noch alle Musikvideos von Cat Stevens ähh… Yusuf Islam.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Drugslab ist die Sendung mit der Maus für die drogenaffine Generation Youtube
  2. Geschichte des Cannabis als Kurzfilm
  3. Dokumentation über amerikanische Gangs

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Spaß und Unfug, Terrorismus Stichworte: Google, Terrorbekämpfung, Video, Youtube, Zensur

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden