Eine Kurzfassung des nachstehenden Beitrages ist am 17.01.2022 unter der Überschrift Sport 1, Moral 0 auf Telepolis erschienen. Der vollständige Artikel ist ebenfalls auf Telepolis unter Nieder mit dem Doping-Pranger! zu finden. Vom Regel-machen und dem Sport als vermeintlich moralischer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Doping und Kriminologie
Sport
Rezension: Surveilling and Securing the Olympics
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Minas Samatas, University of Crete, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Surveilling and Securing the Olympics
Rezension: Doping als Konstruktion. Eine Kulturgeschichte der Anti-Doping-Politik
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Marcel Scharf, Köln Titel: Doping als … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Doping als Konstruktion. Eine Kulturgeschichte der Anti-Doping-Politik
Dennis Pauschinger im Interview zu Sicherheitsmaßnahmen bei Sportgroßveranstaltungen in Brasilien
https://www.youtube.com/watch?v=jsjK8gNRPS8 Dennis Pauschinger, Doktorand im DCGC-Programm, hat die letzten Wochen während der Olympischen Spiele – wie bereits 2014 während der Fußball-Weltmeisterschaft – in Brasilien verbracht und Sicherheitsmaßnahmen bei den Sportgroßveranstaltungen untersucht … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dennis Pauschinger im Interview zu Sicherheitsmaßnahmen bei Sportgroßveranstaltungen in Brasilien
Sammelrezensionen zweier Bücher zur Kriminologie des Sports (Groombridge, Sports Criminology, 2016 & Pielke, The Edge, 2016)
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Eine Doppelrezension, passend zu den Spielen in Rio, aber nicht nur da … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sammelrezensionen zweier Bücher zur Kriminologie des Sports (Groombridge, Sports Criminology, 2016 & Pielke, The Edge, 2016)
Fußball und Chauvinismus – Petition zur Unterstützung von Claudia Neumann
Claudia Neumann ist die erste Frau im deutschen Fernsehen, die EM-Fußballspiele live kommentieren durfte. Das Debüt der Sportredakteurin wurde in den Social-Media-Kanälen von zahlreichen Fernsehzuschauern mit einfältigen, chauvinistischen Bemerkungen kommentiert und liefert ein trauriges Beispiel … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fußball und Chauvinismus – Petition zur Unterstützung von Claudia Neumann
Hamburger Studierende auf der Konferenz „Play the Game“
Vom 25. bis 29. Oktober 2015 fand im dänischen Aarhus die diesjährige Konferenz "Play the Game" statt. Unter der Überschrift "Global sport: Reform or revolution?" diskutierten Expertinnen und Experten ganz unterschiedlicher Disziplinen über die Zukunft von Sport-Großveranstaltungen. Die Übersicht … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hamburger Studierende auf der Konferenz „Play the Game“
Olympiakritik aus der Wissenschaft
Die Hamburger Bürgerinnen und Bürger sind am 29. November 2015 aufgefordert, in einem Referendum über die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2024 in Hamburg abzustimmen. Eine Reihe Hamburger Wissenschaftler haben sich zu Beginn der Woche [Korrektur: am 13. Oktober] mit einem offenen Brief … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Olympiakritik aus der Wissenschaft
Ankündigung: 36. Kriminologische Studienwoche – Sport und Kriminalität – Wettbetrug, Korruption, Doping
Vom 14.-18. September 2015 findet am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg die 36. Kriminologische Studienwoche statt. Das Thema der Fortbildungsveranstaltung lautet Sport und Kriminalität - Wettbetrug, Korruption, Doping. Hintergründe, gesellschaftliche Wahrnehmung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ankündigung: 36. Kriminologische Studienwoche – Sport und Kriminalität – Wettbetrug, Korruption, Doping
Das Anti-Olympische Komitee lädt ein zur 1. Offenen Plattform gegen Olympische Spiele in Hamburg
Seit März ist nun klar: Der DOSB schickt Hamburg als deutschen Olympiakandidaten ins Rennen. Allerdings muss vorher noch die durchaus hohe Hürde eines Volksentscheids genommen werden. Schon seit Monaten läuft in Hamburg eine Werbekampagne der Olympiaunterstützer. Kritische Fragen kamen bisher nur … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Das Anti-Olympische Komitee lädt ein zur 1. Offenen Plattform gegen Olympische Spiele in Hamburg