Während der DFB gerade das Thema Hate Speech für sich entdeckt hat und sich an der Causa Dietmar Hopp abarbeitet, werden anderenorts die Grenzen des guten Geschmacks und der Kunstfreiheit anhand frauenverachtender Textzeilen in deutschsprachigen Raptexten ausgelotet. Anlass ist die Kampagne … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin #UNHATEWOMEN – Kampagne prangert Hate Speech im Deutschrap an
hate crime
Elements of Crime: Interviewreihe zu ausgewählten kriminologischen Themen
Elements of Crime ist eine von Frau Prof. Dr. Gina Wollinger ins Leben gerufene Interviewreihe zu kriminologischen Themen. Die Professorin für Kriminologie und Soziologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) spricht mit ExpertInnen über ausgewählte kriminologische … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Elements of Crime: Interviewreihe zu ausgewählten kriminologischen Themen
Veranstaltungsreihe zu Distanzierung / Ausstieg Rechts
In der Veranstaltungsreihe „Keine_r darf verloren gehen?!“ werden in aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen und mit Blick auf wissenschaftliche Hintergründe pädagogische und bildungspolitische Interventionsmöglichkeiten diskutiert. Montag 05.09.2016, 19 - 21 Uhr „»Hate Speech« ist … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Veranstaltungsreihe zu Distanzierung / Ausstieg Rechts
Neuerscheinung: Hassverbrechen und ihre Bedeutung in Gesellschaft und Statistik.
Bärbel Bongartz, Kriminologin und Absolventin des Diplom-Studiengangs Kriminologie (jetzt M.A. Internationale Kriminologie) an der Uni Hamburg, hat jüngst eine Studie zum Konstrukt "Hassverbrechen" vorgelegt. In Hassverbrechen und ihre Bedeutung in Gesellschaft und Statistik. Zum Dilemma der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neuerscheinung: Hassverbrechen und ihre Bedeutung in Gesellschaft und Statistik.