Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Musik

Prison Song Project

Am 9. März 2012 gepostet von Christian Wickert

Prison Songs – Gefängnislieder – heißt eine neue Reihe auf Criminologia, die sich mit den vielfältigen Bezügen zwischen der (Kultur-)Kriminologie und der Populärmusik befasst. Menschen, die einer Inhaftierung ausgesetzt waren, haben vermutlich seit jeher das einschneidende Erlebnis des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Prison Song Project

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Strafvollzug Stichworte: Cultural Criminology, Gefängnis, Musik

The Criminologist’s Mixtape Part I: No One is Innocent

Am 5. März 2012 gepostet von Maria Grace Krause

I have split my this playlist into three parts. The playlist is ordered chronologically, with this post covering the years 1922 to 1980. I hope you all enjoy this collection of songs. If there is a song missing that you think should be on this list please post a link in the comment section! … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin The Criminologist’s Mixtape Part I: No One is Innocent

Kategorie: Video Stichworte: Cultural Criminology, Kriminologie, Medien, Musik, Popkultur, Video

Achtung – Jugendkultur!

Am 19. Januar 2011 gepostet von Christian Wickert

Aus der britischen Zeitschrift Mirror, Garant für intellektbefreiten Klatsch und Tratsch über die neusten Pop(p)sternchen und Beaus, stammt der Guide of the cults. Das genaue Veröffentlichungsdatum ist mir leider nicht bekannt; die benannten jugendlichen Subkulturen deuten jedoch auf ein … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Achtung – Jugendkultur!

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Jugendkriminalität, Spaß und Unfug Stichworte: Großbritannien, Jugendkultur, Kriminalisierung, Mods, Musik, Punk, Skinheads

Teleshopping Terror: Torture Classics

Am 22. September 2010 gepostet von Christian Wickert

Das Künstlerduo Ubermorgen thematisiert mit einer aufwändig gestalteten Persiflage auf Teleshopping-Dauerwerbesendungen die Folter mittels Musik. In dem unten verlinkten Video und einer Webseite, die eine täuschensechte Nachahmung des Internetauftritts des TimeLife-Verlages darstellt, wird die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Teleshopping Terror: Torture Classics

Kategorie: Folter, Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Folter, Guantanamo Bay, Menschenrechtsverletzungen, Musik

M.I.A. Born Free – Protest, Kommerz und Cultural Criminology

Am 29. April 2010 gepostet von Christian Wickert

Seit zwei Tagen ist auf der Videoplattform Vimeo ein Musikvideo der britischen Sängerin M.I.A. (Mathangi Arulpragasam) zu sehen. Das Video zu dem Song "Born Free" wurde seither fast 300.000 Mal aufgerufen. Die Popularität verdankt der Clip (vermutlich) weniger dem musikalischen Arrangement als … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin M.I.A. Born Free – Protest, Kommerz und Cultural Criminology

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Theorien, Video Stichworte: Cultural Criminology, Gewalt, Kommodifizierung, Kultur, Musik, Video

Kontrolle

Am 12. Februar 2010 gepostet von Christian Wickert

Das Thema Überwachung und Kontrolle haben andere Bands bereits konsequenter in ihren Musikvideos umgesetzt, aber der unten stehende Clip der Hamburger Combo Fettes Brot ist allemal nett anzuschauen. https://www.youtube.com/watch?v=tbziqyBsCKs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kontrolle

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung, Video Stichworte: Hamburg, Musik, Video

Folter-Hitparade

Am 5. Mai 2009 gepostet von Christian Wickert

Was hat die Titelmusik der Sesamstraße mit dem Song Hell's Bells der Hardrocker AC/DC gemein? Beide Songs wurden verwendet, um Terrorverdächtige in dem US-Gefangenenlager Guantanamo Bay zu foltern. Die andauernde Beschallung mit lauter Musik ist eine durch die UN und den Europäischen Gerichtshof … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Folter-Hitparade

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Terrorismus Stichworte: Folter, Guantanamo Bay, Musik, Terrorismus, Verhörmethode, War On Terror

Wie Du mir, so ich Dir…

Am 13. Dezember 2008 gepostet von Ker

Wer in Fort Lupton, USA, mit laut aufgedrehter Musik im Auto durch den Ort fährt und somit gegen die „noise ordinance“ des Ortes verstößt, muss mit drastischen Gegenmaßnahmen rechnen. Als eine Art „civil penalty“ zwingt Richter Paul Sacco Ruhestörer dazu sich eine Stunde lang Musik anzuhören, die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wie Du mir, so ich Dir…

Kategorie: Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Musik, Restorative Justice, Richter, Strafe, USA

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden