Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

The Criminologist’s Mixtape Part II: Shooting Into The Light

Am 15. März 2012 gepostet von Maria Grace Krause

Last week I published my personal list of crime themed songs covering the time up to 1980. Today I continue this project with songs from 1980 to 1999. So without further ado, here we go:

 

  1. Peter Gabriel – Family Snapshot (1980)

https://www.youtube.com/watch?v=LYV1mnwVXZg

‚Family Snapshot‘ was inspired by ‚An Assassin’s Diary‚, a book based on the diary of Arthur Bremer who attempted to kill an Alabama Governor in 1972.

 

  1. Bruce Springsteen – Nebraska (1982)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

This song is based on the true case of Charles Starkweather who killed eleven people between 1938 and 1959.

 

  1. Tom Waits – Frank’s Wild Years (1983)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

  1. Midnight Oil – Beds are Burning (1987)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

The history of Australia is rife with violence against indigenous peoples. One of these peoples are the Pintupi who were displaced between the 1940 to 1980s. Midnight Oil chose this group as an object for their song, creating a powerful appeal for reparations and justice.

 

  1. The Smiths – Shoplifters of the World Unite (1987)

https://www.youtube.com/watch?v=04_Cf9HBggw

Slavoj Žižek, incidentally, published an essay about the London riots  called ‚Shoplifters of the World Unite‘ in 2011.

 

  1. Tracy Chapman – Behind the Wall (1988)

https://www.youtube.com/watch?v=1iUoqTaowaI

 

  1. NWA – Fuck tha Police (1988)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

  1. Nick Cave and the Bad Seeds & Kylie Minogue – Where the Wild Roses Grow (1995)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

      1. Tupac Shakur and Snoop Dog – 2 Of Americaz Most Wanted (1996)

https://www.youtube.com/watch?v=Qb4V4jfHOO8

 

      1. The Dixie Chicks – Goodbye Earl (1999)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

I’ve just realized that all songs by female artists on this list deal with gendered forms of violence and women as victims (albeit not very passive ones in the case of the Dixie Chicks). Apart from ‘Midnight Oil’ all the songs by male artists focus on a perpetrator perspective. Of course that is mainly my fault, since I selected these songs. However I can’t see any way to remedy this flaw, since I can’t think of a single good song by a female artist that deals with crime from a perpetrator perspective. Anyone have any suggestions?

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. The Criminologist’s Mixtape Part I: No One is Innocent
  2. The Criminologist’s Mixtape Part III: ‚Cause I’m A Criminal!
  3. Seminar: „Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz“
  4. Prison Song Project

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Spaß und Unfug, Video Stichworte: Cultural Criminology, Medien, Musik, Video

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jean Lennox schreibt

    15. März 2012 um 15:24

    Love this list! Have you made a youtube playlist you could share with others?

    Here’s one you may not have:
    http://www.youtube.com/watch?v=kE3FAY-NOiU

  2. Jean Lennox schreibt

    15. März 2012 um 15:32

    This is a really interesting topic, especially the gender-specific side of it. Is there any literature on crime in songs that you can recommend?
    Here’s one more you may not have:
    http://www.youtube.com/watch?v=SaHAvEEbQOE

  3. Christian Wickert schreibt

    15. März 2012 um 22:34

    Hello Jean,
    you might want to take a look at the two articles (Gerkin et al. 2010 and Tunnell & Hamm 2009)I recommended in this posting: https://criminologia.de/2012/03/prison-song-project/

  4. Sascha Schierz schreibt

    20. März 2012 um 18:18

    not to forget social distortion… prison bound, but i guess most of the soc d songs are about a fucked up live or crime…
    http://www.youtube.com/watch?v=RQWROgtUjlQ&feature=related

  5. Andreas P. schreibt

    21. März 2012 um 11:10

    Hier ist der Text der deutschen Version von Peter Gabriel’s Family Snapshot (vom ersten deutschen Album). Da bezieht er sich sich aber offensichtlich auf den Kennedy-Mord (der Anschlag auf Wallace geschah wohl in einem Einkaufszentrum, wobei das Tagebuch Bremers für Gabriel sicherlich eine Inspirationsquelle darstellte; zu diesem Attentat findet man u. a. etwas bei Manfred Schneider, Das Attentat, S. 523 f.):

    Schnappschuss (Ein Familienfoto)

    Die Kameras sind schon lange hier
    Reporter stehen Spalier
    Heute ist es anders
    Heute nicht wie sonst
    Heute mach ich es endlich
    Den Schnappschuss in das Licht
    Schnappschuss in das Licht
    – Ich ziele in das Licht

    Vier Strassen noch braucht der Zug
    Den Fahrer blendet die Sonne
    Gewehr hinterm Fensterkreuz
    Keiner sieht’s in der Kolonne

    Drei Strassen noch, die Kreuzung ist frei
    Jetzt faengt der Jubel an
    Du hoerst im Radio
    Was dieser Mann alles kann

    Ich – zeig es euch jetzt
    Ich – zeig es euch jetzt
    Ihr glotzt nur auf die Scheibe
    Nummer fuer die Datenbank
    Einen Schuss brenn ich euch in den Kopf
    Lerr, ausgetraeumt und krank
    Nur ich, ich l e b e

    Sie kommen um die Ecke
    Motorradschutz ganz vorn
    Ich wisch den Schweiss von der Stirn
    – von unten Gebruell
    – ich werde ganz still
    Im andern Wagen faehrt der Gouverneur
    Doch ihn hab ich nicht im Visier
    Du bist – Held des Tages
    Stolz im Cadillac

    „Du bist nicht zum Hassen
    – eigentlich ganz egal
    Wir brauchen uns beide
    – perfekte Wahl
    Ich will Liebe von allen
    Wie bei dir soll es sein
    Was du nicht kriegst musst du holen
    Und ich hol dich jetzt ein.“

    Atem stoppt
    Abzug springt
    und die
    Kugel durch den Lauf

    Diese Stille – was kann ich dafuer?
    Einsamer Junge hinter der Tuer
    Die Freunde sind alle weg
    Da ist mein Spielzeuggewehr
    Wo seid ihr – Mama und Papa
    Ihr redet nicht mehr
    Ich werd trauriger Jahr fuer Jahr
    Schaut mich an –
    – ich ziele in das Licht

    Lyrics powered by http://www.musiXmatch.com

  6. Andreas P. schreibt

    21. März 2012 um 11:35

    Hier noch was Passendes von Frank Zappa und den Mothers of Invention:

    http://www.youtube.com/watch?v=sBkudxaUxRs

    Mom & Dad

    Mama! Mama!
    Someone said they made some noise
    The cops have shot some girls & boys

    You’ll sit home & drink all night
    They looked too weird… it served them right
    Ever take a minute just to show a real emotion
    In between the moisture cream & velvet facial lotion?
    Ever tell your kids you’re glad that they can think?
    Ever say you loved ‚em? Ever let ‚em watch you drink?
    Ever wonder why your daughter looked so sad?
    It’s such a drag to have to love a plastic Mom & Dad

    Mama! Mama!
    Your child was killed in the park today
    Shot by the cops as she quietly lay
    By the side of the creeps she knew…
    They killed her too.

    Lyrics powered by http://www.musiXmatch.com

  7. Sebastian schreibt

    25. März 2012 um 22:27

    Es gibt eine deutsche Band, die sich „Element of Crime“ nennt. Mein Sohn sagt: eine der wenigen deutschen Bands, die man hören kann. Und ihm trau ich ein Urteil zu. Aber auch er weiß nicht, warum sie diesen Namen gewählt hat. Can the community help?

  8. Christian Wickert schreibt

    26. März 2012 um 18:48

    In dieser Frage gibt Wikipedia Aufschluss:

    Der Bandname ist dem gleichnamigen Titel eines Films von Lars von Trier entliehen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Element_of_Crime

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden