Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Achtung – Jugendkultur!

Am 19. Januar 2011 gepostet von Christian Wickert

Aus der britischen Zeitschrift Mirror, Garant für intellektbefreiten Klatsch und Tratsch über die neusten Pop(p)sternchen und Beaus, stammt der Guide of the cults. Das genaue Veröffentlichungsdatum ist mir leider nicht bekannt; die benannten jugendlichen Subkulturen deuten jedoch auf ein Veröffentlichungsdatum Ende der 70er Jahre hin.

[via: Das Kraftfuttermischwerk]

Die Auflistung der Subkulturen liest sich, als sei sie Dick Hebdidges kultursoziologischer Studie Subculture: The Meaning of Style (1979) entnommen. Beachtenswert ist die Wortwahl („new tribes“ und „cults“), die jugendliche Musik-, Mode- und Freizeitkultur in Verbindung mit religiösen Kulten und „unzivilisierten“ Gemeinschaften rückt, von denen wiederum unmittelbare Bedrohung für die Leserschaft des Mirror‘ ausgeht („Enjoy fighting.“, „Some are enthusiastic vandals.“, „Have anachistic leanings.“).

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. ARTE-Programmtipp: Mods & Rockers
  2. China Briten Killer
  3. Folter-Hitparade

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Jugendkriminalität, Spaß und Unfug Stichworte: Großbritannien, Jugendkultur, Kriminalisierung, Mods, Musik, Punk, Skinheads

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden