Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Urheberrecht

Raubtierverlage (Predatory Publishers)

Am 28. Oktober 2013 gepostet von Andreas Armborst

BRENDAN MONROE in Nature Vol. 495 (2013), S. 433.

Open Access könnte die ideale Lösung für die faire Distribution von Wissen sein, wären da nicht die sogenannten Raubtierverlage. Raubtierverlage sind Verlage, die Autoren und Lesern mit unredlichen Mitteln Professionalität und Reputation vortäuschen. Im Zuge der open access Bewegung haben sich die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Raubtierverlage (Predatory Publishers)

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen, Recht und Gesetz, Urheberrecht Stichworte: Journal, Publikation, Verlag, Zeitschrift

Illegale Fans? Einblick in einen (Ent-)Kriminalisierungs-Diskurs um das Thema „Internet-Piraterie“

Am 17. Juli 2013 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. Illegale Fans? Musik kann sich nicht nur inhaltlich mit Kriminalität auseinander … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Illegale Fans? Einblick in einen (Ent-)Kriminalisierungs-Diskurs um das Thema „Internet-Piraterie“

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project, Recht und Gesetz, Überwachung, Urheberrecht Stichworte: Cultural Criminology, Entkriminalisierung, Internetkriminalität, Kriminalisierung, Musik, Urheberrecht

Auge um Auge: Das Bekennervideo zum Anschlag in Woolwich

Am 30. Mai 2013 gepostet von Michael Fischer

Regelmäßig wird nach jihadistischen Anschlägen die Frage diskutiert, ob derartige Taten religiös oder politisch zu verstehen seien. So auch wieder nach dem Anschlag im Londoner Stadtteil Woolwich vom 22. Mai 2013, wo zwei Männer einen Soldaten in Zivil mit einem Auto anfuhren und ihn dann mit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Auge um Auge: Das Bekennervideo zum Anschlag in Woolwich

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Dokumente im Wortlaut, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Terrorismus, Urheberrecht Stichworte: Jihadismus, London, Terrorismus, Woolwich

Prison Song Project: Musik auf den Knochen

Am 25. Januar 2013 gepostet von Christian Wickert

Im Rahmen des Prison Song Project haben wir bislang stets über Musik berichtet, die über das Leben im Gefängnis berichtet oder im Falle der Musikfolter im Gefängnis Verwendung findet. In einer weiteren relevanten Kategorie, die bislang keine Erwähnung fand, ließen sich jedoch Fälle zusammenfassen, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Prison Song Project: Musik auf den Knochen

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Meinungsfreiheit, Prison Song Project, Recht und Gesetz, Strafvollzug, Urheberrecht Stichworte: Musik, Raubkopie, Russland, Strafvollzug

Was ist ACTA?

Am 11. Februar 2012 gepostet von Christian Wickert

ACTA ist das Akronym für Anti-Counterfeiting Trade Agreement. ACTA ist ein multilaterales Handelsabkommen auf völkerrechtlicher Ebene zwischen den Staaten der EU und Australien, Kanada, Japan, Korea, Mexiko, Marokko, Neuseeland, Singapur, Schweiz und Vereinigte Staaten. Das Anti-Piraterie Abkommen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Was ist ACTA?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Recht und Gesetz, Überwachung, Urheberrecht, Video, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Abschreckung, ACTA, EU, Gesetzentwurf, Kriminalisierung

Digitale Gesellschaft – Interessenvertretung für netzpolitische Themen

Am 13. April 2011 gepostet von Christian Wickert

Im Rahmen der Blogger-Konferenz re:puplica in Berlin wurde am heutigen Mittwoch der Start der Digitalen Gesellschaft bekannt gegeben. Die Digitale Gesellschaft versteht sich als überparteiliche und unabhängige netzpolitische Interessensvertretung und Kapagnenplattform; interessierte Internetnutzer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Digitale Gesellschaft – Interessenvertretung für netzpolitische Themen

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Überwachung, Urheberrecht Stichworte: Internet, Internetsperren, Internetzensur, Netzpolitik

Internet Vigilantismus: Don’t mess with the cybermob!

Am 22. März 2011 gepostet von Maria Grace Krause

Wer das letzte Jahr nicht unter einem Stein verbracht hat, der wird zumindest so ungefähr wissen, was und wer Wikileaks und Julian Assagne sind. Wer sich etwas mehr mit Wikileaks beschäftigt hat, dem wird auch "Anonymous" begegnet sein, den selbsternannten Bodyguards von Wikileaks. (Wikileaks … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Internet Vigilantismus: Don’t mess with the cybermob!

Kategorie: Anarchismus, Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Urheberrecht, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Anonymous, Internet, Kriminalpolitik, Wikileaks

Raubkopierer sind Verbrecher

Am 18. Februar 2011 gepostet von Christian Wickert

Es hätte nicht so weit kommen müssen, wenn er auf seinen Großvater gehört hätte. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Raubkopierer sind Verbrecher

Kategorie: Recht und Gesetz, Spaß und Unfug, Urheberrecht Stichworte: Promotion, Raubkopie, Urheberrecht, zu Guttenberg

Tote Briefkästen 2.0

Am 10. Januar 2011 gepostet von Christian Wickert

Wer Daten im Internet zum freien Download anbietet, läuft dieser Tage schnell Gefahr, sich auf potentiell kostspielige Rechtsstreite mit der Musik- und Filmindustrie einzulassen; wie das Beispiel Wikileaks unlängst gezeigt hat, ist auch der Austausch sonstiger Informationen mit erheblichen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Tote Briefkästen 2.0

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Spaß und Unfug, Überwachung, Urheberrecht, Video Stichworte: Filesharing, Stadt, Urheberrecht, Wikileaks

32 Jahre später…

Am 14. April 2010 gepostet von Christian Wickert

und die Argumente haben sich nicht geändert. (BRAVO August/1977) (via: Cliphead) Allerdings wird heute - 300 Jahre nach dem ersten Urheberrechtsgesetz - mit härteren Bandagen gekämpft. In der aktuellen Diskussion um den Schutz von Urheberrechten, ist insbesondere das internationale … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 32 Jahre später…

Kategorie: Recht und Gesetz, Spaß und Unfug, Urheberrecht Stichworte: ACTA, Bilder, Internet, Musikindustrie, Raubkopie, Urheberrecht

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden