Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Digitale Gesellschaft – Interessenvertretung für netzpolitische Themen

Am 13. April 2011 gepostet von Christian Wickert

Im Rahmen der Blogger-Konferenz re:puplica in Berlin wurde am heutigen Mittwoch der Start der Digitalen Gesellschaft bekannt gegeben. Die Digitale Gesellschaft versteht sich als überparteiliche und unabhängige netzpolitische Interessensvertretung und Kapagnenplattform; interessierte Internetnutzer sind ausdrücklich aufgefordert, Fragen und Anliegen zu formulieren und die Organisation zu unterstützen.

Im Gegensatz zu existieren netzpolitischen Interessenvertretungen wie beispielsweise dem AK Vorratsdatenspeicherung oder dem AK Zensur ist das Themenspektrum, das durch die Digitale Gesellschaft abgedeckt werden will, deutlich breiter und reicht von Lobby-Transparenz, Opendata, Datenschutz, Vorratsdaten, Urheberrecht bis hin zu Netzneutralität.

Deshalb wollen zusammen mit euch aktiv zu werden. Für das Netz. Für das Leben. Für uns alle. Wir kämpfen mit euch gemeinsam gegen einseitige Sicherheits- und Urheberrechtspolitik, für Transparenz und Fairness, gegen Hinterzimmerlobbyismus und für Nutzerrechte. Wir wollen Grund- und Freiheitsrechte in der digitalen Welt verteidigen und ausbauen. Wir beobachten, was in der Bundesrepublik und in Europa netzpolitisch passiert. Wir wollen starke Kampagnen machen und etwas verändern. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Mitbegründer und derzeitiger Präsident der Digitalen Gesellschaft ist Markus Beckedahl, der bereits seit Jahren netzpolitische Themen auf seinem Blog netzpolitik.org verfolgt und kommentiert.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Transparenz und Kontrolle (als Erbe der Aufklärung) Video: Rette Deine Freiheit Default ThumbnailKontrolle von Blogs im Iran Denunziantentum 2.0 StudiVZ – Verwendung persönlicher Daten untersagen

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Überwachung, Urheberrecht Stichworte: Internet, Internetsperren, Internetzensur, Netzpolitik

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work
  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden