Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Anonymous

Rezension: Kritische Kollektivität im Netz

Am 17. Juli 2017 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Carolin Zieringer, Bremen Titel: Kritische … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Kritische Kollektivität im Netz

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Überwachung Stichworte: Anonymität, Anonymous, Facebook, Foucault, Gouvernementalität, Internet, Kollektiv, Theorie, Überwachung

Bill of Rights 2.0 – We the Netizens….. Unveräusserliche Rechte der Internetgemeinschaft

Am 24. März 2012 gepostet von Thomas-Gabriel Rüdiger

Acht Jahre nach Ende des blutigen Unabhängigkeitskriegs indem sich die Vereinigten Staaten von Amerika vom Mutterland England loslösten, standen diese ihren Bürgern  im Dezember 1791 unveräußerliche Rechte zu, die vor Gericht auch gegen die eigene Regierung eingeklagt werden konnten. Diese zehn … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bill of Rights 2.0 – We the Netizens….. Unveräusserliche Rechte der Internetgemeinschaft

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Meinungsfreiheit, Recht und Gesetz, Überwachung Stichworte: ACTA, Anonymous, Gesetzgebung, Lulzac, Netizens

Anonymous – Weltpolizei oder Vigilantismus ?

Am 16. Februar 2012 gepostet von Thomas-Gabriel Rüdiger

Kaum eine anderes Phänomen im Internet beherrschte die Schlagzeilen der letzten zwei Jahre so wie die Hacktivisten von Anonymous. Die medienwirksamen Aktionen reichten dabei von Angriffen auf Geheimdienste, über die Zerschlagung eines Pädophilenrings bis zu einem regelrechten Kleinkrieg mit der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Anonymous – Weltpolizei oder Vigilantismus ?

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Anonymous, Cybercrime, Dr. Frank Robertz, Hacker, Internet, Thomas-Gabriel Rüdiger

Internet Vigilantismus: Don’t mess with the cybermob!

Am 22. März 2011 gepostet von Maria Grace Krause

Wer das letzte Jahr nicht unter einem Stein verbracht hat, der wird zumindest so ungefähr wissen, was und wer Wikileaks und Julian Assagne sind. Wer sich etwas mehr mit Wikileaks beschäftigt hat, dem wird auch "Anonymous" begegnet sein, den selbsternannten Bodyguards von Wikileaks. (Wikileaks … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Internet Vigilantismus: Don’t mess with the cybermob!

Kategorie: Anarchismus, Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Urheberrecht, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Anonymous, Internet, Kriminalpolitik, Wikileaks

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden