Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Wikileaks

Rezension: Transparenztraum. Literatur, Politik, Medien und das Unmögliche

Am 19. Juli 2014 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Transparenztraum. Literatur, Politik, Medien und das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Transparenztraum. Literatur, Politik, Medien und das Unmögliche

Kategorie: Kriminologie allg., Rezension Stichworte: Edward Snowden, Kontrolle, Kultur, Medien, Surveillance, Transparenz, Überwachungsgesellschaft, Wikileaks

Chat-Protokolle des mutmaßlichen WikiLeaks-Whistleblowers Bradley Manning veröffentlicht

Am 20. Juli 2011 gepostet von Christine

Letzte Woche wurden nun die kompletten Chat-Protokolle des mutmaßlichen WikiLeaks-Whistleblowers Bradley Manning veröffentlicht. Vor über einem Jahr wurden nur einige Ausschnitte publik gemacht, was die Verantwortlichen u.a. mit dem Schutz von Mannings Privatsphäre begründeten. Der Soldat Bradley … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Chat-Protokolle des mutmaßlichen WikiLeaks-Whistleblowers Bradley Manning veröffentlicht

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Folter, Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Prävention, Recht und Gesetz, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Bradley Manning, Whistleblowing, Wikileaks

Julian Assange und Slavoj Žižek im Gespräch

Am 4. Juli 2011 gepostet von Christian Wickert

Am Wochenende traten in London der Wikileaks-Begründer Julian Assange und der slowenische Philosoph Slavoj Žižek bei einer vom Frontline Club organisierten Veranstaltung auf und diskutierten in der zweistündigen Veranstaltung über modernen Journalismus, den Stellenwert von Wikileaks für die Presse- … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Julian Assange und Slavoj Žižek im Gespräch

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Meinungsfreiheit, Recht und Gesetz, Terrorismus, Video Stichworte: Journalismus, Julian Assange, Slavoj Žižek, Wikileaks

Internet Vigilantismus: Don’t mess with the cybermob!

Am 22. März 2011 gepostet von Maria Grace Krause

Wer das letzte Jahr nicht unter einem Stein verbracht hat, der wird zumindest so ungefähr wissen, was und wer Wikileaks und Julian Assagne sind. Wer sich etwas mehr mit Wikileaks beschäftigt hat, dem wird auch "Anonymous" begegnet sein, den selbsternannten Bodyguards von Wikileaks. (Wikileaks … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Internet Vigilantismus: Don’t mess with the cybermob!

Kategorie: Anarchismus, Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Urheberrecht, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Anonymous, Internet, Kriminalpolitik, Wikileaks

Dokumentation über Wikileaks und Julian Assange

Am 14. Februar 2011 gepostet von Christian Wickert

Vergangene Woche strahlte die ARD die 45-minütige Dokumentation "Weltmacht WikiLeaks? - Krieg im Netz" aus. Der Film erzählt von der Gründung Wikileaks durch Julian Assange und zeichnet die jüngere Geschichte der der Enthüllungsplattform nach. Wikileaks hat weltweit die Mächtigen das Fürchten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dokumentation über Wikileaks und Julian Assange

Kategorie: Dokumente im Wortlaut, Kriminologie allg., Meinungsfreiheit, Recht und Gesetz, Video Stichworte: Cyberkriminalität, Julian Assange, Open Leaks, War On Terror, Wikileaks

Tote Briefkästen 2.0

Am 10. Januar 2011 gepostet von Christian Wickert

Wer Daten im Internet zum freien Download anbietet, läuft dieser Tage schnell Gefahr, sich auf potentiell kostspielige Rechtsstreite mit der Musik- und Filmindustrie einzulassen; wie das Beispiel Wikileaks unlängst gezeigt hat, ist auch der Austausch sonstiger Informationen mit erheblichen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Tote Briefkästen 2.0

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Spaß und Unfug, Überwachung, Urheberrecht, Video Stichworte: Filesharing, Stadt, Urheberrecht, Wikileaks

Polizeiaufbau in Afghanistan bei WikiLeaks (update)

Am 8. Dezember 2010 gepostet von Lars

Der Polizeiaufbau in Afghanistan ist das Thema von Dokumenten, die von Wikileaks veröffentlicht wurden. In einem Bericht der US-amerikanischen Botschaft in Kabul an das State Department in Washington wird beschrieben, dass Mitarbeiter der privaten Sicherheitsfirma DynCorp 2009 in einem regionalen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Polizeiaufbau in Afghanistan bei WikiLeaks (update)

Kategorie: Dokumente im Wortlaut, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Afghanistan, DynCorp, Kunduz, Wikileaks

WikiLeaks-Gründer Julian Assange im Interview

Am 21. August 2010 gepostet von Christian Wickert

Die letzten Wochen Stand die Whistleblower-Seite Wikileaks im Fokus der Öffentlichkeit nachdem sie mehrere zehntausend geheime Dokumente zum Afghanistan-Einsatz der US-Armee (Afghan War Diary, 2004-2010) auf ihrer Seite veröffentlicht hat. Nach der Veröffentlichung interner Bundeswehrdokumente … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin WikiLeaks-Gründer Julian Assange im Interview

Kategorie: Dokumente im Wortlaut, Kriminologie allg., Meinungsfreiheit, Recht und Gesetz, Video Stichworte: Afghanistan, Julian Assange, Meinungsfreiheit, Wikileaks

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden