Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Internetkriminalität

Sprache als Grenzregime des Internets

Am 9. Juli 2014 gepostet von Konrad Keck

Einleitung und Fragestellung Mittlerweile ist es schon fast ein Jahr her, dass ich meine Abschlussarbeit für den Master of Arts in Internationaler Kriminologie eingereicht habe, da bereue ich immer noch, dass ich meine Arbeit nicht publiziert habe. Einerseits war ich unzufrieden mit meiner Arbeit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sprache als Grenzregime des Internets

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Cybercrime, Cyberkriminalität, Forschung, Internet, Internetkriminalität, Viktimisierung

Tipps und Tricks für mehr Computer- und Internetsicherheit (Teil 2)

Am 28. März 2014 gepostet von Philip Polleit

Spätestens seit Beginn der Enthüllungen über Datenspionage der US-amerikanischen und britischen Geheimdienste durch den ehemaligen Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden ist das Thema Cybersicherheit in aller Munde. Aber nicht nur von Seiten der staatlichen Datenschnüffler droht die Privatsphäre … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Tipps und Tricks für mehr Computer- und Internetsicherheit (Teil 2)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prävention, Überwachung Stichworte: Computerkriminalität, Computersicherheit, Cybercrime, Cybersecurity, E-Mail, Internet, Internetkriminalität

Illegale Fans? Einblick in einen (Ent-)Kriminalisierungs-Diskurs um das Thema „Internet-Piraterie“

Am 17. Juli 2013 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. Illegale Fans? Musik kann sich nicht nur inhaltlich mit Kriminalität auseinander … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Illegale Fans? Einblick in einen (Ent-)Kriminalisierungs-Diskurs um das Thema „Internet-Piraterie“

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project, Recht und Gesetz, Überwachung, Urheberrecht Stichworte: Cultural Criminology, Entkriminalisierung, Internetkriminalität, Kriminalisierung, Musik, Urheberrecht

Tipps und Tricks für mehr Computer- und Internetsicherheit (Teil 1)

Am 8. Juli 2013 gepostet von Philip Polleit

PRISM, Tempora, YES WE SCAN - what’s next? Jüngste Berichterstattungen zu staatlichen Überwachungsmaßnahmen geben aus meiner Sicht einen willkommenen Anlass, den eigenen Umgang mit dem Medium „Internet“ neuerlich zu reflektieren. Dabei hat es bereits in der Vergangenheit – abseits der Ereignisse zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Tipps und Tricks für mehr Computer- und Internetsicherheit (Teil 1)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prävention, Überwachung Stichworte: Computerkriminalität, Computersicherheit, Cybercrime, Cybersecurity, Internet, Internetkriminalität

32. Kriminologische Studienwoche zum Thema „Herausforderung Cybercrime“

Am 2. April 2013 gepostet von Tatjana Vukelic

Vom 18.-22.03.2013 fand am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg die 32. Kriminologische Studienwoche zum Thema „Herausforderung Cybercrime – Erscheinungsformen, Kontrolle und Prävention“ statt. Durch die sehr gute Organisation seitens Katrin Bliemeisters, die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 32. Kriminologische Studienwoche zum Thema „Herausforderung Cybercrime“

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Tagungen & Kongresse Stichworte: Computerkriminalität, Cybercrime, Hamburg, Internetkriminalität, Kriminologische Studienwoche, Tagungsbericht

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden