Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

32 Jahre später…

Am 14. April 2010 gepostet von Christian Wickert

und die Argumente haben sich nicht geändert.

(BRAVO August/1977) (via: Cliphead)

Allerdings wird heute – 300 Jahre nach dem ersten Urheberrechtsgesetz – mit härteren Bandagen gekämpft.

In der aktuellen Diskussion um den Schutz von Urheberrechten, ist insbesondere das internationale Handelsabkommen ACTA (Anti-Counterfeiting Trade Agreement) im Gespräch. Kritiker wie der kanadische Juraprofessor Michael Geist rügen vor allem die Intransparenz der Verhandlungen. Zum aktuellen Stand der Beschlüsse und den möglichen Gefahren/Einschränkungen für die freie, nicht-regulierte Nutzung des Internets ist der unten verlinkte Vortrag von Herrn Geist empfehlenswert.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Bill of Rights 2.0 – We the Netizens….. Unveräusserliche Rechte der Internetgemeinschaft Was ist ACTA? Über das Geschäft mit den Abmahnungen RIP – A Remix Manifesto Default ThumbnailPiraten segeln hinter schwedische Gardinen – vielleicht

Kategorie: Recht und Gesetz, Spaß und Unfug, Urheberrecht Stichworte: ACTA, Bilder, Internet, Musikindustrie, Raubkopie, Urheberrecht

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Anonymous sagt:
    14. April 2010 um 14:36 Uhr

    […] […]

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden