Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Cannabis-Wendetag: 13. Mai

Am 13. Mai 2015 gepostet von Sebastian

Der stellvertretende CDA-Vorsitzende Christian Bäumler gibt dem historischen Cannabis-Wende-Tag die höhere Weihe. Nachdem die CDU Schlagzeilen machte durch ein Überholmanöver der größeren Art (die Grünen hatten schon länger die Cannabislegalisierung thematisiert, manchmal aber auch schamhaft nur eine sog. Entpönalisierung erbeten),  tauchten jetzt Ökonomen und ihre Umsetzer in der CDU auf und forderten schlicht und einfach die Legalisierung. Bis zu einer, zwei, drei Milliarden Steuereinnahmen seien keine zu vernachlässigende Größe. (In Colorado hatte das florierende Cannabis-Business sogar zu Steuerrückerstattungen an die Bürger geführt.)

Christian Bäumler also meldete sich zu Wort. Als alles schon klar war (die Cannabis-Legalisierung wird kommen: der Umschlagspunkt ist erreicht), da gab er im Namen der hundertjährigen Anti-Drogen-Kampagne noch einmal brav zu Protokoll: Cannabis sei eine Gefahr für die psychische Gesundheit: statt über eine Legalisierung zu diskutieren, solle man besser mehr Geld für Drogenbekämpfung ausgeben. Ja, gut gesagt, Herr Bäumler. So war es auch mit der Homosexualität – erinnern Sie sich daran? Auch damals warnte die CDU noch kurz vor der Entscheidung, die Strafverfolgung der Schwulen einzustellen, zu Protokoll: Homosexualität sei eine Gefahr für die psychische Gesundheit; statt über eine Legalisierung zu diskutieren, solle man  die Behandlungsmöglichkeiten verbessern. Ja. So ist es: man sollte alles, was anders ist, behandeln. Bis alles so ist, wie man selber ist. Oder sollte etwa jeder – wie Friedrich II. einmal sagte – nach seiner Fasson selig werden?

Oliver Mayer-Rüth, ARD Berlin, zu einer möglichen Freigabe von Cannabis
tagesschau 15:00 Uhr, 13.05.2015

[videofile width=“512″ height=“300″]http://download.media.tagesschau.de/video/2015/0513/TV-20150513-1509-1601.webm.h264.mp4[/videofile] Für den vollständigen Bericht auf tagesschau.de siehe: Schwarz-grüne Cannabis-Initiative. Kiffen für die Steuer

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Nach Schwarzenegger jetzt Frédéric von Anhalt?
  2. Spice up your life ?!?
  3. Von der Entkriminalisierung zur Legalisierung?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Cannabis, CDU, Drogen, Legalisierung, Marihuana

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Magda schreibt

    14. Mai 2015 um 00:00

    Also vielleicht liegt es an den 5 Nörten Hardenbergern, die ich gerade zu mir nahm, oder der Untergrund-Punk-life-music, die mir im Keller um die Ohren fliegt. Aber ich versteh den Punkt mit der psychischen Gesundheit nicht. Was war zuerst da? Der Cannabiskonsum? Oder die psychische Folge? Na ich bestell mir noch ein Nörten Hardenberger. Das ist zwar gefährlicher für meinen Körper als Cannabis, aber dafür legal.

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden