Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Stanley Cohen (1942-2013)

Am 7. Januar 2013 gepostet von Sebastian

Stanley Cohen, Mitbegründer der kritischen Kriminologie, der European Group for the Study of Deviance and Social Control sowie der britischen National Deviancy Conference,  stirbt mit 70 Jahren und mit Parkinson.

Heute, am 7.1.2013, starb Stanley Cohen.

Gebürtiger Südafrikaner, Sozialarbeiter in London, Autor zentraler Werke der kritischen Kriminologie, Mit-Begründer des Konzepts der Moral Panics, Kämpfer für die Menschenrechte und gegen die Folter in Israel, Hoffnungsträger für viele, die an einen dauerhaften Frieden zwischen Israelis und Palästinensern glaubten und glauben. Wichtig, weil es heute mehr denn je eine Glaubensfrage ist.  Unverbesserlicher Optimist. Pfleger seiner chronisch kranken Frau. Selbst chronisch krank. Invictus.

Vale, et tibi persuade carissimum te esse mihi.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Moral Panic Studies International Research Network Die AG Kriminologie zur Zukunft der Lehre am IKS (Online-Petition) Christian Lüdemann (1951-2012) Roberto BergalliRoberto Bergalli in Buenos Aires geehrt Default ThumbnailWhat Is In A Name: Lessons Learned (and Missed) In 25 Years of the Common Study Programme

Filed Under: Kriminologen Tagged With: kritische Kriminologie, Nachruf, Stanley Cohen

Reader Interactions

Kommentare

  1. Grace Krause schreibt

    8. Januar 2013 at 14:26

    Einen sehr schönen Nachruf findet sich auch auf der LSE Homepage.

    http://blogs.lse.ac.uk/condolences/2013/01/08/stancohen/

Primary Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Strafvollzugsarchiv wieder online
  • Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Rezension: Speichern und Strafen. Die Gesellschaft im Datengefängnis.
  • Insasse filmt über vier Jahre den Gefängnisalltag mit versteckter Kamera
  • Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Neueste Kommentare

  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • Auf dem Weg zu freien Formen des Justizvollzugs
    • 10/01/2020 - 11/01/2020
    • Meißen
  • 23. Europäischer Polizeikongress
    • 04/02/2020 - 05/02/2020
    • Berlin
  • Conference on Crime and Punishment
    • 04/03/2020 - 06/03/2020
    • Heidelberg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2019 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Log in