Krise am IKS – Stellungnahme der Studierenden Die kriminologische Lehre am Fachbereich für Sozialwissenschaften der Universität Hamburg, die sowohl in den beiden kriminologischen Master-Studiengängen des Instituts für Kriminologische Sozialforschung (IKS), dem M.A. 'Internationale Kriminologie' … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die AG Kriminologie zur Zukunft der Lehre am IKS (Online-Petition)
kritische Kriminologie
Common Session (Herbst 2011) in Athen
Vom 07. bis 09. November 2011 findet die diesjährige Herbsttagung im Rahmen des Common Study Programme in Critical Criminology in Athen statt. Die Common Session on ‘Criminal Justice and Critical Criminology’ wird unter dem Titel "Economic crisis and crises: Interactions, reactions and … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Common Session (Herbst 2011) in Athen
Roberto Bergalli in Buenos Aires geehrt
Roberto Bergalli, der wahrscheinlich bekannteste kritische Kriminologe zwischen Katalonien und Feuerland, wird am heutigen Montag in einer Feierstunde von der juristischen Fakultät der Universität von Buenos Aires mit der Überreichung der Urkunde eines "profesor honorario" geehrt. Das ist ein … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Roberto Bergalli in Buenos Aires geehrt
Strauss-Kahn: Pressefreiheit oder Pressediktatur?
Merkwürdig, dass das Thema Strauss-Kahn hier noch nicht aufgetaucht ist. "Kriminalität der Mächtigen" ist ja schließlich auch ein Topos der Kritischen Kriminologie. Die Frage ist bloß, wer mächtig ist und wann. Dass man die "Großen" laufen lässt und die "Kleinen" hängt, das war früher ein … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Strauss-Kahn: Pressefreiheit oder Pressediktatur?
Tagung auf Lesbos
Vor ein paar Tagen ging die 38. Konferenz der European Group for the Study of Deviance and Social Control mit mehr als 70 Teilnehmern auf der griechischen Mittelmeerinsel Lesbos zuende. Lesbos wird aufgrund seiner geographischen Position an der Außengrenze der Europäischen Union von vielen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Tagung auf Lesbos
Neuerscheinung: Contemporary Critical Criminology
Im Routledge Verlag erscheint Mitte August das Buch Contemporary Critical Criminology von Walter S. DeKeseredy in der Reihe Key Ideas in Criminology. Da die Veröffentlichungen, die sich explizit mit der Kritischen Kriminologie befassen, rar sind, dürfte dieses Buch für einige Leser dieses Blogs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neuerscheinung: Contemporary Critical Criminology
What Is In A Name: Lessons Learned (and Missed) In 25 Years of the Common Study Programme
Im Herbst 2009 fand in Rotterdam die Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Common Study Programme in Critical Criminology statt. In diesem Gastbeitrag erörtert Matt Hinds-Aldrich, Ph.D. Student der University of Kent und Administrator des Weblogs zum Common Study Programme … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin What Is In A Name: Lessons Learned (and Missed) In 25 Years of the Common Study Programme
Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen: Pre-Crime und Post Criminology? – Tagungsankündigung und Call for Papers
Anlässlich des 40jährigen Bestehens des Kriminologischen Journals veranstaltet das Institut für Rechts- & Kriminalsoziologie (Wien) sowie das Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt vom 10-12. Dezember 2009 in Wien die Tagung Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen: … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen: Pre-Crime und Post Criminology? – Tagungsankündigung und Call for Papers