Vom 10. bis 14. März 2014 findet am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg die 33. Kriminologische Studienwoche zum Thema “Protest, soziale Bewegungen, Abweichung - Erscheinungsformen, Aushandlungen, Perspektiven” statt. Mit der Studienwoche soll an fünf Tagen ein … [Weiterlesen...] Über33. Kriminologische Studienwoche – Protest, soziale Bewegungen, Abweichung – Erscheinungsformen, Aushandlungen, Perspektiven
Institut für Kriminologische Sozialforschung
Seminar: „Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz“
Aus einer launigen Diskussion unter ehemaligen Kriminologie-KommilitonInnen entstand Anfang 2012 das Prison Song Project auf Criminologia. Die Beschäftigung mit Musik an der Schnittstelle zwischen Kultursoziologie, Musikwissenschaften und Kriminologie ist mittlerweile zum Promotionsthema gereift … [Weiterlesen...] ÜberSeminar: „Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz“
32. Kriminologische Studienwoche – Herausforderung Cybercrime
Vom 18. - 22. März 2013 findet am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg die 32. Kriminologische Studienwoche zum Thema "Herausforderung Cybercrime - Erscheinungsformen, Kontrolle und Prävention" statt. Programm Die Veranstaltung umfasst folgende … [Weiterlesen...] Über32. Kriminologische Studienwoche – Herausforderung Cybercrime
Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) auf Facebook
Seit vorletzter Woche ist das Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) auch auf Facebook zu finden. Unter https://www.facebook.com/IKS.Hamburg stellt sich das Hamburger Institut vor und informiert regelmäßig über Aktuelles rund um die Kriminologie. Zudem werden alle Beiträge, die hier auf … [Weiterlesen...] ÜberInstitut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) auf Facebook
Tatort Uni Hamburg – Protest- und Informationsveranstaltung der AG Kriminologie
Bereits vor einiger Zeit haben wir an dieser Stelle auf die Arbeit der AG Kriminologie und die Online Petition zur Erhalt der Lehre am IKS hingewiesen. Die AG Kriminologie hat seither ihre sehr engagierte Arbeit fortgesetzt. Ihren vielleicht bislang öffentlichkeitswirksamsten Auftritt hatte die … [Weiterlesen...] ÜberTatort Uni Hamburg – Protest- und Informationsveranstaltung der AG Kriminologie
Unbegrenzte Möglichkeiten durch Kriminologiestudium
Wer sich ebenfalls diese unbegrenzte Optionsvielfalt sichern möchte und zum Wintersemester 2012/13 ein Kriminologiestudium an der Universität Hamburg beginnen möchte, muss sich sputen. Der Bewerbungsschluss für den Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie ist der 1. Juli, für den … [Weiterlesen...] ÜberUnbegrenzte Möglichkeiten durch Kriminologiestudium
Die AG Kriminologie zur Zukunft der Lehre am IKS (Online-Petition)
Krise am IKS – Stellungnahme der Studierenden Die kriminologische Lehre am Fachbereich für Sozialwissenschaften der Universität Hamburg, die sowohl in den beiden kriminologischen Master-Studiengängen des Instituts für Kriminologische Sozialforschung (IKS), dem M.A. 'Internationale Kriminologie' … [Weiterlesen...] ÜberDie AG Kriminologie zur Zukunft der Lehre am IKS (Online-Petition)
Kriminologie in Hamburg studieren – Jetzt bewerben!
Da sich viele Besucherinnen und Besucher, die ihren Weg von Google aus auf den Criminologia-Blog finden, für Informationen zum Kriminologie-Studium interessieren, möchte ich hiermit darauf hinweisen, dass der Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2011/12 in greifbare Nähe rückt. Bewerberinnen … [Weiterlesen...] ÜberKriminologie in Hamburg studieren – Jetzt bewerben!
Radio-Interview zum CSI-Effekt
Aufmerksame Leser des Criminologia-Blogs könnten leicht den Eindruck gewinnen, die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg seien im Wesentlichen mit Newsmaking-Criminology beschäftigt. Denn hiermit erfolgt … [Weiterlesen...] ÜberRadio-Interview zum CSI-Effekt
NDR Info Radiointerview: Kriminologiestudium in Hamburg
In der gestrigen Ausgabe der Sendereihe Bildungsreport hat NDR Info ein Interview mit Frau Kerrin-Sina Arfsten ausgestrahlt. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg sowie die Studierende Anna-Katharina Ficht erläutern in der … [Weiterlesen...] ÜberNDR Info Radiointerview: Kriminologiestudium in Hamburg