Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Ankündigung: 35. Kriminologische Studienwoche – Protest, Event-Gewalt und sozialer Unmut

Am 29. Mai 2014 gepostet von Christian Wickert

Vom 08.-12. September 2014 findet am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg die 35. Kriminologische Studienwoche statt. Das Thema der Fortbildungsveranstaltung lautet Protest, Event-Gewalt und sozialer Unmut.

35KSW_Protest_FlyerProteste, insbesondere solche, die sich sozialer und politischer Themen annehmen, fordern die Gesellschaft immer wieder neu heraus. Sie stellen Fragen und verlangen nach Antworten – soziale Proteste zwingen zu Auseinandersetzungen mit Themen wie Armut, Herrschaft, Machtmissbrauch, Freiheit, Gerechtigkeit, Umweltschutz, Verteilung von Reichtum oder die Rechte von Minderheiten. Protest bedeutet Abweichung von der Erwartung und die Hoffnung auf Veränderung. In der 35. Kriminologischen Studienwoche soll ein Überblick über die klassischen und neuen Formen sozialen Protestes sowie über Präventionsansätze und Konfliktmanagement gegeben werden. Was gab es und wo liegen die gegenwärtigen Konfliktlinien? Welche Rolle spielen Soziale Netzwerke tatsächlich und was verändern sie? Wie verändern Protestcamps die Konflikte mit der Polizei? Welche Konflikte treten auf und welche Lösungen kann es dafür geben? Was wird eigentlich bei so genannten Fanprotesten gesellschaftlich verhandelt? Und wie ist es, wenn der Protest zum Event wird?

Themenbereiche

Die 35. Kriminologische Studienwoche umfasst folgende grobe Themenbereiche:

Grundlagen und neue Herausforderungen

  • Historie sozialer Bewegungen
  • Forschungsstand zu Kommunikations- und Protestformen
  • Das Internet und Soziale Netzwerke als Protest(platt)form
  • Protest als Event.

Umgang und Prävention

  • Möglichkeiten der Prävention und Steuerung von Auseinandersetzungen
  • Konfliktvermeidung und Training für den Umgang mit Protesten
  • Fan- vs. Polizeigewalt

Nähere Informationen sind auf der Webseite des IKS verfügbar. Dort findet sich ebenfalls der Tagungsflyer.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. 33. Kriminologische Studienwoche – Protest, soziale Bewegungen, Abweichung – Erscheinungsformen, Aushandlungen, Perspektiven
  2. 35. Kriminologische Studienwoche: Protest, Event-Gewalt und sozialer Unmut
  3. Ankündigung: 36. Kriminologische Studienwoche – Sport und Kriminalität – Wettbetrug, Korruption, Doping

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Veranstaltungshinweise Stichworte: Hamburg, IKS, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Kriminologische Studienwoche, Prävention, Protest, Veranstaltung

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden