Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Smoke Weed Every Day – Rapper Snoop Dogg vermarktet Cannabis

Am 12. November 2015 gepostet von Christian Wickert

Der vielleicht bekannteste Kiffer der Welt, Snoop Dogg aka Snoop Lion hat diese Woche seine eigene Cannabis-Produktlinie vorgestellt. Unter dem Namen Leafs by Snoop vertreibt die im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado ansässige Firma verschiedene Marihuana-Sorten, Cannabis-Harz und cannabishaltige Lebensmittel.

Der Musiker begründet seine Motivation für den Einstieg in das Marihuana-Geschäft auf der Firmen-Webseite folgendermaßen:

Wherever my musical journey has taken me around the world, it’s beautiful to see how chronic leafs are a common source of peace, love and soul that connects us all.
I’ve always been proud of our movement and have personally selected my favorite strains to enjoy.

Leafs by Snoop is my way of sharing the experience I have with the finest quality cannabis one could imagine.

Let’s medicate, elevate, and put it in the air!

In einem Video wird die Produktpalette von Leafs by Snoop professionell in Szene gesetzt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leafs by Snoop ist der jüngste ist bislang ambitionierteste Ausflug des Musikers in Multi-Millionen Dollar Geschäft mit dem Rausch, aber beileibe nicht der erste. Im September hat Snoop Dogg mit Merry Jane bereits ein Online-Informationsportal rund um das Thema Marihuana vorgestellt. Darüber hinaus ist der kalifornische Rapper Vorstandsmitlied der Venture Capital Gesellschaft Casa Verde (Spanisch für Gewächshaus), hat in Start-Ups investiert, die medizinisches Cannabis liefern (Eaze) und geruchsneutral verpacken (FunkSac) und kollaboriert  mit der Firma Grenco Science, die einen als GPen bezeichneten Vaporizer (‚Verdampfer’/ e-Zigarette, die für den Konsum von Marihuana bestimmt ist) mit dem Schriftzug ‚Snoop Dogg‘ vertreibt. Kunden, können wahlweise den Snoop Dogg GPen separat oder im Paket mit dem aktuellen Album des Rappers erwerben.

Der Künstler wiederum bewirbt das Rauchgerät in seinen Musikvideos (siehe Screenshot).

Screenshot aus dem Musikvieo "Smoke the Weed"
Screenshot aus dem Musikvideo „Smoke the Weed“ (Snoop Lion ft. Collie Buddz)

Anfang des Jahres hatte bereits die Countrymusik-Legende Willie Nelson in einem Interview angekündigt, ins Marihuana-Geschäft einzusteigen und seine eigene Marihuana-Marke Willie’s Reserve zu vertreiben. Den Erfolg, als erster Musiker „the first mainstream cannabis brand in the world“ begründet zu haben, kann jetzt jedoch der selbsternannte „master of marijuana„, Snoop Dogg, für sich verbuchen.

Mehr zum Thema

  • Leafs by Snoop: The scoop on Snoop Dogg’s new weed line in Colorado (the Cannabist, 10.11.2015)
  • Snoop Dogg launches cannabis brand, Leafs by Snoop (The Guardian, 11.11.2015)
  • Willie Nelson – Roll Me Up And Smoke Me When I Die (Snoop Dogg, Jamey Johnson, Kris Kristofferson)

Und schließlich, weil es so schön zum Thema passt, eine Anekdote aus dem Tourleben des Country-Musikers Toby Keith:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Need some herb, dude? – Typologie der Cannabis-Dealer
  2. Cannabis-Wendetag: 13. Mai
  3. Von der Entkriminalisierung zur Legalisierung?
  4. Deutscher Hanfverband warnt vor gestrecktem Marihuana

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Prison Song Project Stichworte: Cannabis, Country, Marihuana, Musik, Rap

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden