Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Medien

The Criminologist’s Mixtape Part I: No One is Innocent

Am 5. März 2012 gepostet von Maria Grace Krause

I have split my this playlist into three parts. The playlist is ordered chronologically, with this post covering the years 1922 to 1980. I hope you all enjoy this collection of songs. If there is a song missing that you think should be on this list please post a link in the comment section! … [Weiterlesen...] ÜberThe Criminologist’s Mixtape Part I: No One is Innocent

Kategorie: Video Stichworte: Cultural Criminology, Kriminologie, Medien, Musik, Popkultur, Video

Policing Facebook

Am 27. Februar 2012 gepostet von Maria Grace Krause

Die Art und Weise in der Facebook Inhalte zensierte (oder nicht zensierte), die von Usern geposted wurden, führte in den letzten Jahren häufiger zu Protesten (Näheres hier). Dabei wurde häufig kritisiert, dass Facebook willkürliche Entscheidungen trifft und für die NutzerInnen nicht klar erkennbar … [Weiterlesen...] ÜberPolicing Facebook

Kategorie: Allgemein, Meinungsfreiheit, Recht und Gesetz Stichworte: Facebook, Fernsehen, Internet, Internetzensur, Medien, Verlinkenswertes, Video

Buchtipp: The Invention of Murder (Judith Flanders)

Am 27. Januar 2012 gepostet von Maria Grace Krause

Dass die heutigen Massenmedien mit Kriminalität besessen sind, muss ich wohl niemandem hier mehr erzählen. Jeder Blick in die Zeitung lässt den Eindruck erwecken, dass Mord und Totschlag überall um uns herum in Massen geschehen. Welche Auswirkungen dies auf uns als Konsumenten hat, ist ein beliebtes … [Weiterlesen...] ÜberBuchtipp: The Invention of Murder (Judith Flanders)

Kategorie: Geschichte der Kriminologie, Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Publikationen, Recht und Gesetz Stichworte: Großbritannien, Medien, Publikation

CSI Effekt

Am 30. Oktober 2011 gepostet von Christian Wickert

In den letzten Wochen ging es etwas ruhiger auf dem Criminologia Blog zu. Das hing und hängt u.a. mit dem Besuch unterschiedlicher Fachtagungen zusammen. Letzte Woche hatte ich  gemeinsam mit meiner Kollegin Frau Katrin Bliemeister so z.B. das Vergnügen, einen Vortrag zum Thema … [Weiterlesen...] ÜberCSI Effekt

Kategorie: Spaß und Unfug, Video Stichworte: CSI, CSI-Effekt, Datenvorratsspeicherung, Medien, Vortrag

Nachruf: News of the World

Am 9. Juli 2011 gepostet von Maria Grace Krause

Gestern gab die britische Boulevard-Zeitung  News of the World (NoW) bekannt, dass sie diesen Sonntag ihre letzte Ausgabe herausbringen wird. Damit endet die 168-jährige Geschichte einer Zeitungen, die RTL II und BILD als wahre Vorbilder des ethischen Journalismus erscheinen lassen. Zu Fall … [Weiterlesen...] ÜberNachruf: News of the World

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Sexualdelinquenz, Überwachung, Wirtschaftskriminalität Stichworte: England, Großbritannien, Medien, Megan's Law, News of the World, Polizei, Sarah's Law

Charlie Sheen: Rebel without a Cause?

Am 10. Mai 2011 gepostet von Maria Grace Krause

We are obsessed with celebrities. Countless magazines’ sole purpose is to dismantle the private lives of the rich and famous for all to see. And within this celebrity-obsessed culture nothing gets us going like a good breakdown. These usually work by the same script. Stardom, followed by breakdown, … [Weiterlesen...] ÜberCharlie Sheen: Rebel without a Cause?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kriminalpolitik, Recht und Gesetz, Spaß und Unfug, Video Stichworte: Charlie Sheen, Cultural Criminology, Drogen, Medien, USA

Studie: Terrorismus als inszenierte Gefahr

Am 15. Oktober 2010 gepostet von Stephanie

(Islamischer) Terrorismus hat Konjunktur, und ein unvoreingenommener (Medien-)Beobachter könnte zu dem Schluss kommen, dass Deutschland ein höchst unsicheres Land ist. Mitten in diese manchmal hysterisch daherkommenden Diskurse wurde nun ein höchst lesenswertes Buch geschrieben, das sich dem Thema … [Weiterlesen...] ÜberStudie: Terrorismus als inszenierte Gefahr

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kriminologie allg., Publikationen, Terrorismus Stichworte: Medien, Terrorismus

Bild-Zeitung hetzt gegen entlassene Strafgefangene

Am 13. August 2010 gepostet von Frank S.

Die neueste Hetzkampagne der Bild-Zeitung richtet sich gegen ehemalige Strafgefangene – insbesondere Personen, die aus der Sicherheitsverwahrung entlassen wurden - und stellt diese in der Öffentlichkeit bloß. Hauke Friedrichsen kommentiert die skandalöse “Deutschlandkarte der … [Weiterlesen...] ÜberBild-Zeitung hetzt gegen entlassene Strafgefangene

Kategorie: Menschenrechte, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Datenschutz, Freiheit, Medien, Menschenrechte, Populismus, Presse, Sicherheit und Freiheit

The Guardian zur Kriminalitätsfurcht

Am 25. Juni 2010 gepostet von Christian Wickert

The englische Zeitung The Guardian hat diese Woche in ihrer Online-Ausgabe eine kleine Serie zum Phänomen der Kriminalitätsfurcht veröffentlicht. Die Serie Crime and Fear beinhaltet derzeit drei Artikel sowie ein Video zu unterschiedlichen Aspekten des komplexen Zusammenhanges zwischen der … [Weiterlesen...] ÜberThe Guardian zur Kriminalitätsfurcht

Kategorie: Kriminalpolitik, Recht und Gesetz, Video Stichworte: England, Großbritannien, Kriminalitätsfurcht, Medien, Moral Panic

„Schwarz wie Milch“ – Über die manipulative Macht der Medien

Am 31. Mai 2010 gepostet von Christian Wickert

Der Kurzfilm "Schwarz wie Milch" ist eine Abschlussarbeit der Hochschule Ulm (Studiengang Digital Media). Der Autor des Films, Stefan Kempas, hinterfragt die Leichtgläubigkeit der Konsumenten und die manipulative Kraft der Medien. Wen interessieren die Milchpreise, wenn im Irak Menschen … [Weiterlesen...] Über„Schwarz wie Milch“ – Über die manipulative Macht der Medien

Kategorie: Video Stichworte: Kapitalismus, Konsum, Manipulation, Medien

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden