Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Abolitionismus

Rezension: Das Gefängnis auf dem Prüfstand. Zustand und Zukunft des Strafvollzugs

Am 15. Juni 2018 gepostet von Christian Wickert

Thumbnail: Das Gefängnis auf dem Prüfstand

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Johannes Feest, Bremen für „BAG-S Informationsdienst … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Das Gefängnis auf dem Prüfstand. Zustand und Zukunft des Strafvollzugs

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Strafvollzug Stichworte: Abolitionismus, Bernd Maelicke, Evidenzbasierte Kriminalpolitik, Gefängnis, Haft, JVA

Neuregelung der Sicherungsverwahrung – ein Weg zum Abolitionismus?

Am 24. Juni 2011 gepostet von Dirk

Die Neuregelung der Sicherheitsverwahrung ist der Einstieg in den Ausstieg aus dem Strafvollzug. So sollten es "die Abolitionisten", soweit von "den Abolitionisten" überhaupt gesprochen werden kann, es sehen bzw.: sie müssen es so sehen. In der neuen Sicherheitsverwahrung, die nach dem Urteil des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neuregelung der Sicherungsverwahrung – ein Weg zum Abolitionismus?

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Abolitionismus, Sicherungsverwahrung

David Garland zur „Peculiar Institution“ der Todesstrafe in den USA

Am 9. Mai 2011 gepostet von Christian Wickert

David Garland bleibt sich treu: auch in seinem neusten Buch Peculiar Institution: America's Death Penalty in an Age of Abolition (erschienen im Dezember 2010) beschäftigt sich der schottische Soziologe mit dem Thema Strafe. Im Rahmen der Neil A. Weiner Research Speaker Series des Vera Institute for … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin David Garland zur „Peculiar Institution“ der Todesstrafe in den USA

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Todesstrafe Stichworte: Abolitionismus, David Garland, Todesstrafe, USA

Amnesty International veröffentlicht Bericht zum weltweiten Stand der Todesstrafe

Am 29. März 2011 gepostet von Christian Wickert

Laut eines Berichts, den Amnesty International am Dienstag dieser Woche vorgestellt hat, wurden im Jahr 2010 weltweit mindestens 527 Hinrichtungen in 23 Ländern vollstreckt. Hinzu kommen vermutlich noch einige Tausende weitere vollstreckte Todesstrafen durch die Volksrepublik China. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Amnesty International veröffentlicht Bericht zum weltweiten Stand der Todesstrafe

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Menschenrechte, Publikationen, Recht und Gesetz, Todesstrafe, Video Stichworte: Abolitionismus, Amnesty International, Todesstrafe

Podcast: The abolition of capital punishment

Am 14. Dezember 2009 gepostet von Christian Wickert

Am 16. Dezember 1969 stimmte das britische Parlament für die Abschaffung der Todesstrafe für Mord. Anlässlich dieses 40-jährigen Jubiläums hat die Open University den Podcast The abolition of capital punishment veröffentlicht. In dem 25-minütigen Beitrag wird mit Sicherheit nicht das Ei des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Podcast: The abolition of capital punishment

Kategorie: Menschenrechte, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Video Stichworte: Abolitionismus, England, Großbritannien, Menschenrechte, Todesstrafe

zum Tode von Prof. Dr. Louk Hulsman

Am 30. Januar 2009 gepostet von Christian Wickert

Der Strafrechts- und Kriminologie-Professor Dr. Louk Hulsmann ist am 28. Januar im Alter von 86 Jahren im niederländischen Dordrecht verstorben. Er erlag den Folgen eines Herzinfarkts. Prof. Dr. Louk Hulsman gilt neben Thomas Mathiesen und Nils Christie als einer der weltweit bedeutensten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin zum Tode von Prof. Dr. Louk Hulsman

Kategorie: Allgemein Stichworte: Abolitionismus, Louk Hulsman

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden